Newsletter Nr. 6/2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der
Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter
Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten
sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum
Thema Stadtumbau in Berlin. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie
Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum
Stadtumbau Ost und ab jetzt auch zum Stadtumbau West in Berlin.
______________
Unsere Themen im Juni:
Neuer Quartierspark in Hohenschönhausen (Lichtenberg)
An der Hauptstraße 8 in Alt-Hohenschönhausen entsteht auf der Fläche einer ehemaligen Schule ein Quartierspark. Insgesamt stehen dafür 235 000 Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost zur Verfügung.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1385.html
Entscheidung im Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost 2006 (Marzahn-Hellersdorf)
Spannend ging es zu am 21. Juni im Jugendklub "Anna Landsberger" in Marzahn. Neun der für den Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost 2006 angemeldeten Projekte aus sechs Einrichtungen präsentierten sich der Jury mit Vertretern von Jugend- und Freizeiteinrichtugen.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1387.html
Neugestaltung des Brunnens am Anton-Saefkow-Platz (Lichtenberg)
Das Preisgericht für den Wettbewerb um die Neugestaltung der Brunnenanlage auf dem Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg hat am 16. Juni eine Entscheidung über die eingereichten Projekte getroffen. Sie wurde am 21. Juni in der Anton-Saefkow-Bibliothek öffentlich bekannt gegeben.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1385.html
Holzfeuerungsanlage in Betrieb genommen (Marzahn-Hellersdorf)
Mit Mitteln des Förderprogramms Stadtumbau Ost ist es in einer sechsmonatigen Bauzeit gelungen, die erste Holzfeuerungsanlage des Bezirkes und des Landes Berlin zu errichten. Sie wurde am 15. Juni an der Jänschwalder Straße 2 offiziell in Betrieb genommen.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1387.html
Zweiter Themenbaum in Friedrichsfelde (Lichtenberg)
Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Stadtumbau Ost" erhält der Ortsteil Friedrichsfelde einen so genannten Themenbaum. An dem Metallgestell können bis zu zehn Info-Blätter angebracht werden. Er dient der Präsentation von städtebaulichen Planungen in dem Gebiet und der Veröffentlichung von Kiezmitteilungen.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1385.html
Mittelerhöhung für Stadtumbau Ost und West
Im Rahmen des Kongress "Mobilität und Stadtumbau" der Deutschen Bauindustrie am 1. Juni 2006 in Berlin kündigte der Bundesbau- und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee an, dass die in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehenen Mittel für die Programme Soziale Stadt sowie Stadtumbau Ost und West erhöht würden. Â
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1342.html
EU-Strukturfonds für nachhaltige Stadtentwicklung nutzen
"Stadtentwicklung und Stadtumbau sind Aufgaben von europäischer Dimension. Dafür sollten auch die EU-Strukturfonds genutzt werden", sagte Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, am 1. Juni 2006 bei der internationalen Konferenz "Stadtentwicklung als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft in Europa" in Berlin.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1342.html
_______________
Termine
Standortkonferenz Heidestraße
am 5. Juli 2006
Nördlich des neuen Hauptbahnhofs bietet sich ein großes, bisher nicht genutztes Areal für eine innerstädtische Entwicklung an. Die Flächen an der Heidestraße und beiderseits des Spandauer Kanals rücken ins Blickfeld des neuen Trends zum Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt.
Mehr
Internationale Konferenz
"Shrinking cities: Ecological consequences and challenges for urban development"" am 15. und 16. September in Berlin an der FU.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1342.html
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den fünfzehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und
Wettbewerbsgebieten finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau Ost. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/427.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im Juli 2006.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg, Referat IV B
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|