Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Stadtumbau-Berlin.News 06/2005- 11.11.2005

Newsletter Nr. 6 vom 11. November 2005

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.

 

In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer

oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten

Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.

 

Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost

die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

_______________

 

Unsere Themen im November:

 

Neue Ideen für alte Brunnen (Lichtenberg)

 

Im Zuge der Neugestaltung der Anton-Saefkow-Promenade führt das Bezirksamt Lichtenberg ein Ideenfindungsverfahren für den Brunnen am Anton-Saefkow-Platz durch.

Mehr

 

Kunst am Bau (Marzahn- Hellersdorf)

 

In loser Folge stellen wir Ihnen Kunstobjekte in Stadtumbaugebieten vor, die im Zuge des Wohnungsbauprogramms der DDR und nach der Wende im Rahmen der Sanierungs- und Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen entstanden.

Mehr

 

Denk!mal: Alte Stadt - Neues Leben

 

Die Ausstellung in Berlin dokumentiert die Erneuerung von Gebäuden, Straßen, Plätzen in den neuen Ländern. Zu sehen ist sie bis zum 30. November 2005 im Erich-Klausener-Saal des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Mehr

_______________

 

Termine

 

Viel Interesse für Kiezrundgänge (Marzahn- Hellersdorf)

 

Mehr als 130 Teilnehmer nahmen bisher an den Rundgängen durch Marzahn NordWest teil. Die letzte Tour findet am 19. November, 14 Uhr, statt.

Mehr

 

Interkulturelle Garten wird eröffnet (Marzahn-Hellersdorf)

 

Der Bezirksstadtrat für Ökologische Stadtentwicklung, Dr. Heinrich Niemann

(DIE LINKE.PDS) eröffnet am Mittwoch, 23. November, 15.00 Uhr, einen

Interkulturellen Garten in der Golliner Str. 10.

Mehr

 

Demographischer Wandel- Strategien für die räumliche Planung

 

Die Begleiterscheinungen des demographischen Wandels zeigen sich in den Kommunen und Regionen in vielfältiger Weise und stellen diese vor die unterschiedlichsten Problematiken. Die Tagung mit anschließenden Fachexkursionen findet vom 14.-16. November 2005 in Berlin statt.

Mehr

 

Bauen und Wohnen in der Stadt

 

Vom 23.- 25. November 2005 gibt es in Berlin eine Tagung zur Zukunft des Wohnens und Strategien für die Innenstadtentwicklung.

Mehr

 

Stadtstruktur und demografischer Wandel

 

Schrumpfung durch Abwanderung und eine neue Rückorientierung vor allem auch von jungen Familien in die Innenstädte sind zwei miteinander verknüpfte Entwicklungstendenzen. Der Vortrag zur Thematik findet am 01. Dezember 2005 um 19.00 Uhr im Ernst- Reuter-Haus statt.

Mehr

 

_______________

 

Ein neu aufgenommenes Projekte können wir Ihnen in unserem Portal vorstellen:

 

Freiflächen am U-Bahnhof Friedrichsfelde, Einbecker Straße

 

Wer aus dem U-Bahnhof Friedrichsfelde kommt, hat kaum einen Blick übrig für die Umgebung. Mit der Umgestaltung des Areals entlang der Einbecker Straße soll sich das ändern, sowohl für die Anwohner als auch für die Einzelhändler und die Besucher des Ärztehauses.

Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/306.html

_______________

 

Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/18.html

 

Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken

geordnet hier:

www.stadtumbau-berlin.de/1.html

 

Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten

finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/20.html

 

Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante

Links finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/21.html

 

_______________

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost. 

 

Der nächste Newsletter erscheint im Dezember 2005.

 

Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de

 

 

V. i. S. d. P.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Philipp Mühlberg

Referat IV B

Württembergische Str. 6

10707 Berlin

Tel.: 030-9012 7588

Fax: 030-9012 7589

Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de

 

 

Mit freundlichen Grüßen

das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen