Newsletter Nr. 5 vom 13. Oktober 2005
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer
oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten
Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.
Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost
die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
_______________
Unsere Themen im Oktober:
Verwendung der "Platte" im Einfamilienhausbau
In Schildow bei Berlin entsteht derzeit das zweite Einfamilienhaus aus gebrauchten Plattenbauteilen.
Mehr
Prioritäten neu bewerten (Lichtenberg)
Heidemarie Stüdemann von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum aktuellen Stand des Förderprogramms.
Mehr
Jugendjury entschied Vergabe der Preisgelder (Marzahn-Hellersdorf)
Die Sieger des Jugendwettbewerbs Stadtumbau Ost wurden am 13. September 2005 gekürt.
Mehr
Einladung zur Programmdebatte
Zur Halbzeit des Programms "Stadtumbau Ost" gibt Philipp Mühlberg, Referatsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für den Stadtumbau, mit einem Beitrag den Anstoß zu einer Programmdebatte.
_______________
Termine
Haus und Hoffest im RuDi (Friedrichshain- Kreuzberg)
Am 14. Oktober wird der südliche Teil des ehemaligen Inspektorenhauses an der Modersohnstraße 53 mit einem Fest ab 15.00 Uhr eröffnet.
Mehr
Kommunales Flächenmanagement - Aktuelle Fragen und Strategien
Vom 24. bis 26. Oktober 2005 veranstaltet das Institut für Städtebau eine Tagung mit Fachexkursion in Berlin.
Mehr
Der demographische Wandel: Handlungs- und Konfliktfelder für und zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Seminar des Deutsches Institut für Urbanistik vom 17. bis 19. Oktober
Mehr
Marzahn-Hellersdorf - ein guter Wohnort für ein ganzes Leben (Marzahn-Hellersdorf)
Fachveranstaltung zum Wohnen im Alter am 20. Oktober.
Mehr
Filmtage Marzahn-Hellersdorf (Marzahn-Hellersdorf)
Mit Spielfilmen und Dokus zum Thema "Leben in der Platte" am 28. und 29. Oktober.
Mehr
_______________
Zwei neu aufgenommene Projekte sowie ein überarbeitetes Projekt können wir Ihnen in unserem Portal vorstellen:
Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes Lichtenberg (Lichtenberg)
Zum Umbau des Bahnhofvorplatzes Lichtenberg gehört das Dach über der Treppe bzw. Rampe einschließlich des Untergeschosses und das Eingangsgebäudes zur U- und S-Bahn sowie das Dach entlang der Bahnkante und Kioske.
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1426.html
Kultschule Sewanstraße (Lichtenberg)
Das ehemalige Schulgebäude wurde für die Nutzung verschiedener Projekte
aus dem Bezirk Lichtenberg umgebaut. Das Projekt ist bereits abgeschlossen.
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/308.html
Umbau Inspektorenhaus (Friedrichshain- Kreuzberg)
Die Sanierung des gesamten Hauses zu einem Nachbarschaftszentrum, insbesondere Einbau eines Fluchtweges, ist erfolgreich beendet. Die
ersten Mieter sind bereits eingezogen.
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/266.html
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten
finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost.
Der nächste Newsletter erscheint im Oktober 2005.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg
Referat IV B
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|