Newsletter Nr. 4/2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der
Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter
Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten
sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau in Berlin. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie
Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum
Stadtumbau Ost und ab jetzt auch zum Stadtumbau West in Berlin.
______________
Unsere Themen im April:
Stadtumbau West
Ab 24. April sind auch die Gebiete des Stadtumbau West online. Sie befinden sich in Spandau, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln sowie in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte, die bereits am Stadtumbau Ost beteiligt sind. Derzeit laufen in vier Gebieten noch die abschließenden Planungen für Projekte, in Spandau gibt es bereits für drei Projekte, die noch in diesem Jahr begonnen werden sollen.
Erster Statusbericht der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost
"Stadtumbau Ost - Stand und Perspektiven" ist der Titel des ersten Statusberichts der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost. Darin nimmt die Bundestransferstelle eine umfassende und systematische Auswertung zur Programmumsetzung und dem bisher erreichten Stand in den Bereichen Aufwertung und Rückbau vor.
Bürgerforum (Marzahn-Hellersdorf)
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und das Wohnungsunternehmen "Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH" informierte am 4. April die Bewohnerinnen und Bewohner in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung über bevorstehende Maßnahmen im Stadtumbaugebiet "Alte Hellersdorfer Straße".
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1387.html
Jugendwettbewerb 2005 (Marzahn-Hellersdorf)
Der seit 2003 laufende Jugendwettbewerb "Stadtumbau Ost" förderte 2005 Ideen von Jugendlichen aus dem Stadtteil Hellersdorf Süd.
Mehr zum Jugendwettbewerb 2005
Schendelpark (Mitte)
Die Bauarbeiten auf dem Schendelpark gehen in die letzte Phase, im Mai sollen sie abgeschlossen werden.
Mehr
Einbecker Straße (Lichtenberg)
Entlang der Einbecker Straße werden die Geh- und Radwege neu angelegt bzw. die vorhandenen erneuert und behutsam um die alten Bäume herum geführt.
Mehr
Bötzow-/Pasteurstraße/Teutoburger Platz (Pankow)
Das Projekt sollte bereits im vergangenen Jahr starten, wurde aber durch den langen Winter aufgehalten. Doch nun sind bereits erste Ergebnisse zu sehen.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/1383.html
_______________
Neues Projekt vorgestellt:
Erneuerung der Dr.-Heinrich-Dathe-Promenade
Die Promenade erstreckt sich von der Straße am Tierpark bis zur Sewanstraße und ist mit ca. 750 Meter Länge ein Teil der Fußwegverbindung zwischen U-Bahnhof Tierpark und S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg.
Mehr zur Dathe-Promenade
______________
Termine
Neue Orientierungen nationaler Stadtpolitik
Wissenschaftliches Colloquium am 11. und 12. Mai 2006 im
Deutschen Architekturzentrum
Mehr
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den fünfzehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und
Wettbewerbsgebieten finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau Ost. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/427.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im Mai 2006.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg, Referat IV B
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
------------------------
|