Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Stadtumbau-Berlin.News 04/2005- 02.09.2005

Newsletter Nr. 4 vom 02. September 2005

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.

 

In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer

oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten

Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.

 

Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost

die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

_______________

 

Unsere Themen im September:

 

Gespräche zur Geschichte (Marzahn-Hellersdorf)

 

Im Rahmen der "Marzahn-Hellersdorfer Gespräche zur Geschichte" findet am 14. September, 19 Uhr, eine Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf statt.

Mehr

 

 

Wie weiter mit dem Stadtumbau Ost" (Lichtenberg)

 

Am 11. August informierten sich Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Bezirksamtes auf einer Rundfahrt durch den Bezirk über die Lichtenberger Stadtumbau Ost-Projekte.

Mehr

 

 

Dauerausstellung zur Großsiedlung (Marzahn-Hellersdorf)

 

Mit dem ersten Baustein wurde am 28. August die Dauerausstellung "Marzahn-Hellersdorf: Bezirk und Großsiedlungen" im Bezirksmuseum eröffnet.

Mehr

 

 

Mieterumfrage der WBG Marzahn (Marzahn-Hellersdorf)

 

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, freundliche Nachbarn, nette Kundenbetreuer und angenehmes Wohnumfeld " das bescheinigen 1276 von der WBG befragte Haushalte ihrer Wohnungsbaugesellschaft in einer kürzlich veröffentlichten Mieterumfrage.

Mehr

 

 

Neue Öffnungszeiten in der Museumswohnung "WBS 70" (Marzahn-Hellersdorf)

 

In der Hellersdorfer Straße 179 hat die STADT UND LAND Wohnbauten- Gesellschaft mbH eine Museumswohnung vom Typ WBS im DDR-Stil der 80er Jahre eingerichtet.

Mehr

 

 

Schöner Wohnen in Marzahn (Marzahn-Hellersdorf)

 

Bis zum Jahresende bietet "StattReisen Berlin" noch vier Termine an für Stadtteilspaziergänge durch Marzahn NordWest

Mehr

_______________

 

Zwei neue Projekte können wir Ihnen in unserem Portal vorstellen:

 

Quartierspark Randowstraße (Lichtenberg)

 

Nach dem Rückbau zweier nicht mehr benötigter Schulgebäude und des dazugehörenden Schulhofs wird auf der entstandenen Freifläche ein Quartierspark mit Wäldchen, Kinderspielplatz und einem "Platz der Generationen" angelegt.

Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1401.html

 

 

Interkultureller Garten (Marzahn-Hellersdorf)

 

Auf einem geräumten Kitagelände entstehen Grabelandflächen, die an Bewohner mit Migrationshintergrund und Deutsche verpachtet werden. Die ersten Bewerber sind bereits angemeldet, deutsche Interessenten werden noch gesucht.

Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1408.html

_______________

 

Termine

 

Neue Räume technischer Infrastruktursysteme

 

Tagung am 06. Oktober 2005 in Berlin zu veränderten räumlichen Bedingungen der Infrastrukturpolitik.

Mehr

_______________

 

Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/18.html

 

Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken

geordnet hier:

www.stadtumbau-berlin.de/1.html

 

Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten

finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/20.html

 

Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante

Links finden Sie hier:

www.stadtumbau-berlin.de/21.html

 

_______________

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost. 

 

Der nächste Newsletter erscheint im Oktober 2005.

 

Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de

 

 

V. i. S. d. P.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Philipp Mühlberg

Referat IV B

Württembergische Str. 6

10707 Berlin

Tel.: 030-9012 7588

Fax: 030-9012 7589

Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de

 

 

Mit freundlichen Grüßen

das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"

 

 

 

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen