Newsletter Nr. 2 vom 21. Juni 2005
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.
Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
_______________
Unsere Themen im Juni:
Bundesbauminister zieht positive Bilanz des Stadtumbau Ost auf der Bauministerkonferenz
Als erfolgreich bezeichnete Bundesbauminister Manfred Stolpe die erste Bilanz beim Stadtumbau Ost anlässlich der Bauministerkonferenz am 9. Juni in Stralsund. "Ende des Jahres erreichen wir die Halbzeit", führte er aus, "Mein Fazit: der Stadtumbau Ost greift bereits."
Mehr
Nachbarschafts- und Stadtteilzentrum ist ausgebaut und öffnet Anfang Juli seine Türen für die Besucher
(Friedrichshain-Kreuzberg)
Mit der Vollendung des zweiten Bauabschnitts fristgemäß bis Anfang Juli ist der Ausbau des ehemaligen südlichen Inspektorenhauses an der
Modersohnstr. 53
zum Nachbarschafts- und Stadtteilzentrum beendet. Seniorengruppen, Tanzprojekte und der Bürgerverein Obelisk e.V. werden dann dort ein neues zuhause finden.
Mehr
Radler haben wieder freie Fahrt auf der Schwedter Straße
Am 9. Juni wurde ein Teilstück der Schwedter Straße nördlich der Gleimstraße mit einem kleinen Festakt eingeweiht und als Fahrradstraße freigegeben.
Aus dem ehemaligen Niemandsland zwischen Grenzstreifen und provisorischer Baustraße wurde nun ein attraktiver Straßenraum, der zusammen mit dem kürzlich eröffneten Park am Kinderbauernhof das Erscheinungsbild dieses Gebietes verbessert.
Mehr
Fertigstellung der Ahrensfelder Terrassen mit Bewohnerfest am 4. Juni gefeiert
(Marzahn-Hellersdorf)
Bei strahlendem Sonnenschein kamen nach Angaben der Wohnungsgesellschaft WBG Marzahn/DEGEWO mehr als 1000 Menschen in die Rosenbecker Straße, um die Fertigstellung der Ahrensfelder Terrassen, dem derzeit größten Projekt des Stadtumbaus Ost in Berlin, zu feiern.
Mehr
Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost geht in die dritte Runde
(Marzahn-Hellersdorf)
40 Jugendliche aus sechs Jugendeinrichtungen und Oberschulen aus dem Stadtteil Hellersdorf-Süd entwickelten Ideen, wie das Leben in Freizeitklubs, in Schulen und im Wohngebiet attraktiver gemacht werden kann. Dafür stehen in diesem Jahr 26. 000 Euro zur Verfügung.
Mehr
Dokumentation über Kunstwerke in Hellersdorf erschienen
(Marzahn-Hellersdorf)
"Kunst am Rand - Stadtumbau und seine Möglichkeiten für Kunst in einer Großsiedlung" war das Thema einer öffentlichen Diskussionsrund in der Alice-Salomon-Fachhochschule, in der u.a. auch die Dokumentation "Kunst im öffentlichen Raum in der Großsiedlung Hellersdorf" vorgestellt wurde.Die Dokumentation ist eine erste umfassende Bestandsaufnahme über Kunst im öffentlichen Raum.
Mehr
Neue Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle Flächenmanagement
Die Koordinierungsstelle Flächemanagement beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat eine neue Ansprechpartnerin. Frau Zschocher erteilt unter Tel. 902 93 56 66 Auskünfte, auch zu den Stadtumbau Ost-Projekten.
Mehr
_______________
Termine
Stadtumbau anderswo
Die Vortragsreihe des Schinkel-Zentrums stellt Erfahrungen des Stadtumbaus zwischen Aktau und Chicago zur Diskussion. Kommende Termine am 27. Juni 2005 und am 11. Juli 2005, immer von 20.00- 22.00 Uhr.
Mehr
_______________
Publikationen:
TATORT STADT
Die gleichnamige Publikation beleuchtet Aufgaben und Fortschritte im Stadtumbau Ost. Das Buch kann beim Bürgerservice des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bestellt werden.
Mehr
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten
finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg
Referat IV B
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|