Newsletter Nr. 1 vom 19. Mai 2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den ersten Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.
Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
_______________
Unsere Themen im Mai:
Neuer Grünzug Frankfurter Allee Süd eröffnet (Lichtenberg)
Die Gegend um die Frankfurter Allee Süd gilt nicht gerade als ausgesprochen grüne Oase, obwohl dort im Vergleich zum Friedrichshainer Gegenstück wesentlich mehr Grünflächen und Bäume vorhanden sind. Doch gerade ein Gebiet mit Hochhäusern kann gar nicht genug Grün in allen Facetten haben und Treffpunkte für die Bewohner jeden Alters. Entsprechend groß war das Interesse, als am 3. Mai Bürgermeisterin Christina Emmrich und die Staatssekretärin für Verkehr und Umwelt, Maria Krautzberger den neuen Grünzug Frankfurter Alle Süd (FAS) eröffneten.
Mehr
Bewohner feiern Abschluss des Projekts Ahrensfelder Terrassen (Marzahn-Hellersdorf)
Durch Rück- und Umbau von 1670 Wohnungen entstand ein attraktives Stadtquartier mit 409 Miet- und 38 Eigentumswohnungen der Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Marzahn/DEGEWO-Gruppe. Die Mietwohnungen sind inzwischen fertig und bereits zu mehr als 90 Prozent vermietet, in diesem Jahr werden noch die Eigentumswohnungen übergeben. Das muss gefeiert werden und so richtet die WBG am 4. Juni von 15 bis 22 Uhr an der Rosenbecker/Ecke Havemannstraße ein Mieterfest aus.
Mehr
Neuer Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost (Marzahn-Hellersdorf)
Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren in der Region Hellersdorf Süd sind aufgerufen, im Rahmen des Stadtumbaus Ost Ideen und Vorschläge zur Verbesserung ihres Wohn- und Lebensumfeldes einzureichen. Die Anmeldung erfolgt am 8. Juni, 18 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1. Am 2. Juni gibt es ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung im Jugendklub "Titanic".
Mehr
"Platte" wieder beliebter (Marzahn-Hellersdorf)
Die Hellersdorfer halten ihren Wohnort für den angenehmsten Berlins. Das brachte jetzt die jüngste Mieterbefragung der STADT UND Land/WoGeHe zu Tage. Bei der Bewertung der Wohnsituation kommen die sanierten und modernisierten Viertel am besten weg. Im Durchschnitt hat sich die Gesamtzufriedenheit gegenüber 1999 von 40 auf jetzt 54 Prozent erhöht.
Mehr
_______________
Veranstaltungstipp
Stadtteilspaziergänge
Schöner Wohnen in Marzahn- unter diesem Motto bietet "StattReisen Berlin" seit kurzem Spaziergänge durch Marzahn NordWest an. Termine gibt es am 9.7., 28.8., 10.9., 2.10., 22.10. und 19.11.
Mehr
_______________
Termine
Bürgerversammlung
Das Konzept zur Umgestaltung des Altenhofer Dreiecks in Lichtenberg wird am 26. Mai, 18 Uhr, im Café "Life" an der Landsberger Allee 255 den Bewohnern vorgestellt.
Mehr
Operation Stadt
Im Rahmen eines Symposiums zum Thema Stadt an der Universität der Künste Berlin spricht Phillip Oswalt (Architekt und Publizist) am 28. Mai über die Schrumpfung der Städte.
Mehr
Neue Brachen und Flächenpotenziale: Nutzungsmanagement als kommunale Herausforderung
Vom 13. bis 15. Juni findet im Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin ein Seminar zum Nutzungsmanagement von Flächenpotentialen als kommunale Herausforderung statt.
Mehr
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten
finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg
Referat IV B
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
&nb
|