Newsletter 01 2011
Sehr geehrte Damen und Herren!
Stadtumbau als lernendes Programm - diesem Motto fühlen sich die Akteure des Programms in Berlin besonders verpflichtet. Um dem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es eines Monitoringprozesses. Den ersten Bericht dazu erarbeitet aktuell die Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Büro organisierten im Vorfeld einen Workshop, um den Monitoring-Prozess mit den Erfahrungen der Praktiker vor Ort abzugleichen.
Mehr zum Monitoring-Workshop in unseren News
___________________________
*Neues aus den Fördergebieten*
Fördergebiet Marzahn-Hellersdorf
Die Wohnungsgenossenschaft FORTUNA eG plant auf einer fast 11.000 Quadratmeter großen Rückbaufläche einen kiezPark im Quartier Oberweißbacher Straße. Anwohner und Akteure aus der Nachbarschaft planen mit.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Fördergebiet Neukölln-Südring
Neukölln rückt näher ans Wasser
Die vielen Wasserläufe in Neukölln liegen derzeit noch teilweise versteckt und unzugänglich. Nun wird mit Stadtumbaumitteln nach und nach ein Rundweg am Neuköllner Schifffahrtskanal ausgebaut. Los gehts am südlichen Kiehlufer.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Fördergebiet Fennpfuhl (Lichtenberg)
Der Jugendklub Willi Sänger wird in diesem Jahr mit Stadtumbau-Mitteln saniert. Schon im Januar wurde er parallel mit einem Förderscheck von der VEOLIA-Stiftung bedacht.
Mehr dazu in den News
Fördergebiet Tiergarten-Nordring/Heidestraße (Mitte)
Unternehmensnetzwerk Moabit tritt in eine neue Phase ein
Von 2007 bis 2010 wurde das Netzwerk mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau West gefördert. Entstanden ist 2010 u.a. ein Ausbildungsreader. Für 2011 geplant ist ein Maßnahmepaket zur Energieeinsparung unter dem Motto "Green Moabit"; ein Thema, dem sich auch der Bezirk intensiv widmet.
Mehr dazu in den News
________________________
*Neu im Netz*
Das Fachforum zu Unternehmens- und Eigentümerstandortgemeinschaften im vergangenen Oktober war ein Erfolg. Nun steht die ausführliche Dokumentation zum Download im Bereich Dokumentation bereit.
Außerdem finden Sie dort jetzt die Broschüre zur Fachkonferenz "Stadtumbau Ost in Berlin - eine Zwischenbilanz".
www.stadtumbau-berlin.de/Publikationen-Downloads.1364.0.html
________________________
*Termine*
Noch bis 12.2.
Ausstellung Vom Planwerk Innenstadt zum Planwerk Innere Stadt im Haus Am Köllnischen Park 3
Mehr dazu in den News
________________________
*Standards*
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau Ost“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-Ost.1554.0.html
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau West“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-West.1555.0.html
Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Partner-Links.21.0.html
________________________
*Impressum*
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/Newsletter.427.0.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint Anfang März 2011.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
IV B 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-90139-4860
Fax: 030-90139-4801
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|