Newsletter 02 2011
Sehr geehrte Damen und Herren!
Zwischen Karl-Marx-Straße und dem Bezirk Treptow erstreckt sich südlich der S-Bahn-Trasse das Fördergebiet Neukölln-Südring, geprägt von Verkehrsachsen und Industrie. Durch den Anschluss an die Autobahn und den zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) ergibt sich ein verändertes Standortpotenzial, das u.a. mit Stadtumbau-Maßnahmen unterstützt werden soll. Wir haben das Fördergebiet neu beschrieben und bebildert und viele Projekte dokumentiert.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/Neukoelln-Suedring.1494.0.html
___________________________
*Neues aus den Fördergebieten*
Fördergebiet Marzahn-Hellersdorf
Ende der Bauarbeiten am "Heli" absehbar
Mit dem 7. und letzten Bauabschnitt kann der Helene-Weigel-Platz im Zentrum von Marzahn nun fertig gestellt werden. Parallel entsteht ein neues Einkaufszentrum, das sich in die Architektur des Platzes einfügt.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Kokoschkaplatz wird aufgewertet
Im Zentrum von Hellersdorf wird ebenfalls ein zentraler Platz saniert. Bisher eine unansehnliche Brache, soll sich das Rondell in der der Hellen Mitte zum Quartierstreffpunkt entwickeln.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Fördergebiet Tiergarten-Nordring/Heidestraße (Mitte)
Baubeginn für Moabiter Stadtgarten
Im Gewerbegebiet am Westhafen soll bis 2012 eine grüne Insel für Spiel, Erholung und junge Kunst entstehen. Los geht's am 21. März.
Mehr dazu hier
Fördergebiet Neu-Hohenschönhausen (Lichtenberg)
Mit dem Faltplan auf Erkundungstour
Der "Barfußspur" auf einem neuen Faltplan folgend, lassen sich 7 vollendete Projekte des Stadtumbaus im Gebiet erkunden. Zukünftige Projekte diskutierten Bürger mit Stadtrat Andreas Geisel am 2. März auf einer Informationsveranstaltung.
Mehr dazu in den News:
Fördergebiet Ostkreuz West (Friedrichshain-Kreuzberg)
Zille-Schüler bezogen neue Räume
Im jungen Friedrichshain fehlt es wegen des Baby-Booms an Schulplätzen. Das Architekturbüro Georg-P. Mügge entwarf einen Vorbau für eine Typenbau-Schule. Jetzt wird er in Besitz genommen.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/Zille-Grundschule.4955.0.html
________________________
*Standards*
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau Ost“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-Ost.1554.0.html
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau West“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-West.1555.0.html
Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Partner-Links.21.0.html
________________________
*Impressum*
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/Newsletter.427.0.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im April 2011.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
IV B 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-90139-4860
Fax: 030-90139-4801
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|