Newsletter Nr. 11 2008
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der
Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter
Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten
sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum
Thema Stadtumbau in Berlin. Im Bereich „Aktuelles“ erfahren Sie
Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zu den
Förderprogrammen Stadtumbau West und Stadtumbau Ost in Berlin.
______________
Themen:
Die Bauarbeiten auf den Spielplätzen im Spektegrünzug schreiten voran
(Spandau)
Die Bauarbeiten auf den Spielplatzbaustellen im Spektegrünzug schreiten voran. Allen drei Flächen kann jetzt in den Grundzügen angesehen werden, wie sich Spiel- und Wegeflächen anordnen und wie weit sie in die Wiesenlandschaft reichen.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Grüne Wege auf ausgedienten Gleisen (Tempelhof-Schöneberg)
Bürger und Gewerbetreibende nehmen regen Anteil am Stadtumbau rund um das Südkreuz – das bewiesen die weit über 100 Besucher der Informationsveranstaltung am 13. November im Schöneberger Rathaus.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
4.Standortkonferenz Heidestraße (Mitte)
Zwischen Januar und April 2008 wurde der städtebauliche Wettbewerb „Berlin Heidestraße“ von Vivico Real Estate in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin, der Deutschen Bahn AG und der aurelis Real Estate Management ausgelobt. Auf der 4. Standortkonferenz Heidestraße am 11. November 2008 stellte Prof. Markus Neppl vom Büro ASTOC den Entwurf des Masterplans den circa 90 Anwesenden vor.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Brunnen am Anton-Saefkow-Platz wird abgerissen (Lichtenberg)
Der Brunnen am Anton-Saefkow-Platz wird nun doch nicht umgebaut. Risse im Beton hätten die Kosten des Umbaus auf etwas 300.000 Euro verdoppelt, so Baustadtrat Andreas Geisel. Die im Bürgerverein Fennpfuhl organisierten Anwohner hatten immer für einen neuen Brunnen votiert.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Bürgerbeteiligung ist Bedingung für Qualität im Stadtumbau (Marzahn-Hellersdorf)
Am 5. November trafen sich 128 Bürger, Politiker und Fachleute im Deutschen Architektur-Zentrum in Berlin-Mitte zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Mehr Qualität durch Beteiligung - Stadtumbaustrategien in Marzahn und Hellersdorf “.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
_______________
Termine:
Abschluss des Jugendwettbewerbs in Hellersdorf-Nord am 4.12.
Am 4. Dezember treffen sich die Teilnehmer des Wettbewerbs, um die Umsetzung ihrer insgesamt 11 Projektideen zu bilanzieren.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
_______________
neue Projekte:
Spielplatz Bevernstraße (Friedrichshain-Kreuzberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Spielplatz-Bevernstrasse.4518.0.html
Instandsetzung des nördlichen Inspektorenhauses der Emanuel-Lasker-Oberschule (Friedrichshain-Kreuzberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Instandsetzung-des-noerdlichen-Inspektorenhau.4572.0.html
Rückbau der Seeterrassen (Lichtenberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Rueckbau-der-Seeterrassen.4546.0.html
Modernisierung der 6-Geschosser am Parsteiner Ring / Ringenwalder Straße (Marzahn-Hellersdorf)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Modernisierung-der-6-Geschosser-am-Parsteiner.4511.0.html
Soziales Stadtteilzentrum "Kompass" (Marzahn-Hellersdorf)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Soziales-Stadtteilzentrum-Kompass.4141.0.html
Neugestaltung der Außenanlagen der Martin-Buber-Oberschule und der Grundschule im BeerwinkelSoziales Stadtteilzentrum "Kompass" (Spandau)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Neugestaltung-der-Aussenanlagen-der-Martin-Bu.4504.0.html
__________________
bearbeitete Projekte:
Quartierspark Neubrandenburger Straße (Lichtenberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Quartierspark-Neubrandenburger-Strasse.3822.0.html
Neue Spielplätze entlang der Spekte (Spandau)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Spektespielplaetze.4107.0.html
________________
neu eingestellte, bereits abgeschlossene Projekte:
Teilrückbau und Umbau zur Seniorenwohnanlage Ludwig-Renn-Straße 64-72 (Marzahn-Hellersdorf)
Mehr dazu unter:
stadtumbau-berlin.de/index.php
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau Ost“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau West“ finden Sie hier:
stadtumbau-berlin.de/index.php
Aktuelle Projekte in den fünfzehn Fördergebieten hier:
stadtumbau-berlin.de/index.php
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und
Wettbewerbsgebieten finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und
interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/427.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im Dezember 2008.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
Referat IV D 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012-5691
Fax: 030-9012-3527
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|