Newsletter Nr. 05 2010
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die von Bundesbauminister Ramsauer vorgeschlagene Halbierung der Mittel für die Städtebauförderung stellen die Zukunft der Programme Stadtumbau Ost und West in Frage. Die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer kritisierte die geplanten Kürzungen deshalb scharf.
Mehr dazu lesen Sie in den News
Am 21. Juli eröffnet Staatssekretärin Hella Dunger-Löper die Ausstellung "Stadtumbau in Berlin - Eine Zwischenbilanz" im Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in der Württembergischen Straße.
Außerdem finden Sie in diesem Newsletter den Hinweis auf die laufende Ausschreibung der Website stadtumbau-berlin.de.
______________
*Neues aus den Fördergebieten*
Fördergebiet Neukölln-Südring
Der Umbau der Karl-Marx-Straße begann mit dem symbolischen ersten Spatenstich von Staatssekretärin Dunger-Löper und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky. An der Neuköllner Lebensader wird bis Ende 2012 gebaut.
Mehr
Fördergebiet Marzahn-Hellersdorf
Im Schwerpunktbereich Ringkolonnaden in Marzahn sind die Bagger angerückt. Der lange leer stehende Südflügel der Kolonnaden wird nun abgetragen. Um den Erhalt des Gebäudes wurde lange gestritten.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Gleichzeitig erhält die benachbarte Friesen-Grundschule eine neue Hortspielfläche auf dem Gelände der Kita in der Max-Herrmann-Straße.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/Hortspielplatz-der-Friesen-GS.5730.0.html
In Hellersdorf Ost bewarben sich Jugendliche um Gelder aus dem Stadtumbau-Programm. Die 9 Jugendprojekte werden bis Ende November umgesetzt.
Mehr
In Marzahn Nord wurde der Naturerlebnisgarten eingeweiht. Aus einer verfallenden BMX-Bahn wurde eine grüne Oase.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Am Glambecker Ring an der nordöstlichen Berliner Stadtgrenze entsteht ein neuer Stadtplatz mit Verbindung zum Umland.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Fördergebiet Rosenthaler Vorstadt (Mitte)
Die neue Grünanlage in der Elisabethkirchstraße wurde am 9. Juni eröffnet. Damit läuft das Programm im Fördergebiet Rosenthaler Vorstadt aus.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/index.php
Fördergebiet Friedrichsfelde (Lichtenberg)
Baubeginn für das neue "Haus der 2 Türen"
In der neuen Jugendfreizeiteinrichtung werden ab Herbst 2011 zwei Träger zusammen arbeiten.
Mehr dazu:
www.stadtumbau-berlin.de/Haus-der-2-Tueren.5664.0.html
*Weitere Termine*
Noch bis 9. Juli: Beteiligungsverfahren an der verbindlichen Bauleitplanung Heidestraße
Verbindung des Hauptbahnhofs nach Moabit und Wedding wird geplant
Mehr
*In eigener Sache*
Für die Redaktion und technische Betreuung dieser Website in den nächsten zwei Jahren läuft bis zum 15.7.2010 eine Ausschreibung. Die Unterlagen finden Sie auf der Vergabeplattform des Landes Berlin.
Mehr dazu:
www.vergabeplattform.berlin.de/Bekanntmachungen.118.0.html
_______________
Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Partner-Links.21.0.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/Newsletter.427.0.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im August 2010.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
IV B 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-90139-4860
Fax: 030-90139-4801
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|