Newsletter Nr. 04 2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat das Neueste zum Stand der Stadtumbau-Projekte. Wir informieren Sie über Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau in Berlin.
Heute möchten wir Sie außerdem auf einige Neuerungen auf unserer Website aufmerksam machen.
______________
*Aktuelles aus den Bezirken und Fördergebieten*
Märkisches Viertel (Reinickendorf)
Bürger beteiligen sich am Stadtumbau
Der Stadtumbau ist nun auch im Märkischen Viertel angelaufen. Erste Projekte stehen auf der Agenda. Damit Bürger und gesellschaftliche Akteure von Anfang an ihre Erfahrungen und Wünsche einbringen, konstituiert sich am 13. Mai der neue Quartiersbeirat. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit arbeiten möchten.
Mehr dazu
Fennpfuhl
Lichtenberg rollt Investoren den roten Teppich aus
Fennpfuhlpark und Anton-Saefkow-Platz werden "renoviert"
Mehr dazu
Rosenthaler Vorstadt (Mitte)
Dynamische Stadtoase für Familien
Ingeborg Junge-Reyer eröffnete Ausstellung zur Sanierung
Mehr dazu
Marzahn-Hellersdorf
Das Marzahner Cecilienviertel erhält 2009 einen neuen Stadtplatz
Am 22. Mai diskutierten Bürger mit Stadtrat Lüdtke und der Architektin über die Pläne
Mehr dazu
Spreeufer (Friedrichshain-Kreuzberg)
Eröffnung des Spielplatz Bevernstraße
Am 30. März 2009 wurde der Spielplatz Bevernstraße mit vielen Kindern, dem Zirkus Cabuwazi und Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, des Bezirks und den ausführenden Büros eröffnet.
Mehr dazu
______________
*Termine*
Falkenhagener Feld (Spandau)
Großes Eröffnungsfest der drei neuen Spektespielplätze
Senatorin und Bezirksbürgermeister laden am 4. Mai ab 11:30 Uhr in den Spektegrünzug ein!
Mehr dazu
Marzahn
Eröffnung Haus des Sports am 9. Mai
Das neue Haus bietet vielen Initiativen Raum
Mehr dazu
Tiergarten (Mitte)
Kinder gestalten mit Stiften und Blumen den künftigen Moabiter Stadtgarten
Am 8. Mai werden zur Zwischennutzung auf dem Gelände bunte Blumen als grafisches Muster gesät
Mehr dazu
Fennpfuhl (Lichtenberg)
Kiezfest zur Eröffnung des Quartiersparks Neubrandenburger Straße am 9.Mai
Neuer Park in Hohenschönhausen bietet Freizeitsportmöglichkeiten für jedes Alter
Mehr dazu
_______________
*Neue Projekte*
Fördergebiet Ostkreuz I (Lichtenberg)
Sanierung des Kant-Gymnasiums
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Kant-Gymnasium.4771.0.html
Fördergebiet Spreeufer (Friedrichshain-Kreuzberg)
Umgestaltung der südlichen Lohmühleninsel, 3. Bauabschnitt
Mehr dazu unter:
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtumbau/Suedliche-Lohmuehleninsel-Spielplatz-Spor.4661.0.html
Fördergebiet Märkisches Viertel (Reinickendorf)
Ideenbörse für die Bettina-Brache
Mehr dazu unter:
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtumbau/Bettina-Brache-Nachbarschaftsgarten.6818.0.html
_______________
*In eigener Sache*
Die Stadtumbau-Seite ist seit einigen Tagen um einige interessante Funktionen reicher, außerdem haben wir die Navigation etwas entschlackt, um die Wege zu den Informationen zu verkürzen.
Auf der rechten Seite finden Sie nun den Link "Projekte als Karte".
www.stadtumbau-berlin.de/Projekte-als-Karte.4190.0.html
Hier sind ab der Ebene der Bezirke alle bereits veröffentlichten Stadtumbau-Projekte Berlins mit einem roten oder grünen Punkt verortet.
Ausgehend von der Berlin-Karte können Sie so per Klick auf die Grafik über die Bezirke und Fördergebiete direkt bis zum einzelnen Projekt navigieren. Noch schneller geht es über die Auswahlmenüs oberhalb der Kartendarstellung.
Oder wählen Sie den Link "Projekte als Liste"
www.stadtumbau-berlin.de/Projekte-als-Liste.4752.0.html
Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten Projekte - geordnet nach Bezirken und Fördergebieten und ebenfalls mit Auswahlmöglichkeiten oberhalb der Auflistung.
Auch neu:
Der Navigationspunkt Bezirke heißt jetzt Fördergebiete und Projekte.
Die Links zu Übersichten mit Fotos, Karten und Texten zu den jeweiligen Projekten finden Sie nun direkt auf der entsprechenden Projektseite oberhalb der kleinen Karte im hellblauen Infokasten. Klicken Sie einfach auf das Icon oder den Textlink daneben! Auch auf den Fördergebietsseiten sind die Links zu Materialien nun direkt integriert, hier ebenfalls im hellblauen Infokasten neben der Karte.
Machen Sie sich mit den neuen Features vertraut.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere interaktive Karte und die anderen Neuerungen gefallen. Über Hinweise und Vorschläge würden wir uns freuen!
Vielen Dank!
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau Ost“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-Ost.1554.0.html
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau West“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Stadtumbau-West.1555.0.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und
interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/Partner-Links.21.0.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/Newsletter.427.0.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im Mai 2009.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
IV D 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012-5691
Fax: 030-9012-3527
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|