Newsletter Nr. 02 2009
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat das Neueste zum Stand der Stadtumbau-Projekte. Wir informieren Sie über Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten Seminaren, workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau in Berlin. Im Bereich „Aktuelles“ erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zu den Förderprogrammen Stadtumbau West und Stadtumbau Ost in Berlin.
______________
Themen:
2. Stadtteilkonferenz im Märkischen Viertel (Reinickendorf)
Am 11. Februar 2009 fand im Fontane Haus die 2. Stadtteilkonferenz statt.
Knapp 100 Interessierte waren gekommen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren und eigene Anregungen einzubringen.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Wettbewerb "Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen"
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ruft zur Teilnahme an dem Wettbewerb auf. Teilnahmebekundungen für den Wettbewerb können bis zum 27. Februar 2009 eingereicht werden.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Erste Baubeiräte werden in Lichtenberg berufen (Lichtenberg)
Am 25.02. wird der Baubeirat Anton-Saefkow-Platz / Fennpfuhl vom zuständigen Stadtrat Andreas Geisel berufen. Er wird die beiden Stadtumbau-Projekte im Fördergebiet Fennpfuhl in diesem Jahr intensiv begleiten.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
Geschichtsparcours Papestraße eingeweiht (Tempelhof-Schöneberg)
Am 22. Januar wurde der neue Geschichtsparcours Papestraße in Anwesenheit der Staatssekretärin Dunger-Löper und des Kulturstadtrats Hapel mit einer Eröffnungsfeier der Öffentlichkeit übergeben.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
______________
Termine:
Typisch Wolfsburg
Das DAZ präsentiert einen Rückblick auf sieben Jahrzehnte Entwicklungs- und Baugeschichte der Stadt Wolfsburg. Im Rahmen der Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Aktuelles.3655.0.html
_______________
neue Projekte:
Vernetzung von Stadträumen: Schöneberger Schleife / Teilprojekt: Weg entlang der S-Bahntrasse der S 2 (Westseite) (Tempelhof-Schöneberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Vernetzung-von-Stadtraeumen-Schoeneberger-Sc.4681.0.html
Vernetzung von Stadträumen: Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Bahn nördlich des Bahnhof Südkreuz (Tempelhof-Schöneberg)
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Vernetzung-von-Stadtraeumen-Fussgaenger-und.4699.0.html
__________________
laufende Projekte:
Monitoring Spektesee
Mehr dazu unter:
www.stadtumbau-berlin.de/Monitoring-Spektesee.4158.0.html
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau Ost“ finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Allgemeine Informationen zum Programm „Stadtumbau West“ finden Sie hier:
stadtumbau-berlin.de/index.php
Aktuelle Projekte in den fünfzehn Fördergebieten hier:
stadtumbau-berlin.de/index.php
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und
Wettbewerbsgebieten finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und
interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/427.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im März 2009.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Dirk Böttcher
IV D 4
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012-5691
Fax: 030-9012-3527
Email: dirk.boettcher@senstadt.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|