|
|
Sonder-Newsletter zum Tag der Städtebauförderung 2019
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
der 5. Tag der Städtebauförderung am 11. Mai zog mit 52 Veranstaltungen in Berlin tausende Interessierte und Fachleute an. Das Programm bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Feiern geplanter, laufender und fertiggestellter Projekte der Städtebauförderung. Unter den Gästen waren Senatorin Katrin Lompscher, Staatssekretär Sebastian Scheel sowie Bezirksbürgermeisterinnen und -bürgermeister und Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Sie trafen in den Quartieren auf engagierte Menschen, die sich kritisch und ideenreich an der Entwicklung beteiligen und die neuen Angebote intensiv nutzen.
Dieser Sonder-Newsletter der Redaktion Stadtumbau-Berlin blickt anhand einiger Berichte beispielhaft zurück auf den 5. Tag der Städtebauförderung. Wenn Sie nicht bereits regelmäßig unseren Newsletter erhalten, möchten wir Ihnen damit unsere kontinuierlichen Berichte zum Stadtumbau in Berlin empfehlen, die Sie jeden Monat in unserem Newsletter lesen können. Zum Newsletter-Abonnement!
Sollten Sie kein Interesse haben, müssen Sie nichts tun...
|
|
|
|
Berichte aus den Fördergebieten
Tag der Städtebauförderung 2019: Wie Berliner Kinder morgen spielen – Eine neue Schule für den Mühlenkiez
|
|
„Mehr Spielräume für Kinder und Jugendliche“ – so lautete eines der drei Themenfelder des nunmehr 5. Tages der Städtebauförderung am 11. Mai in Berlin. So verwundert es nicht, dass bei mehr als einem Drittel der 52 Events an diesem Tag die Kinder und Jugendlichen den Ton angaben. Wir haben einige dieser Veranstaltungen zusammengefasst:
CABUWAZI in Marzahn
Fröhliches Treiben ...
mehr
|
|
Tag der Städtebauförderung 2019: Rundgang im ehemaligen Stasi-Krankenhaus Buch
|
|
Der Berliner Staatssekretär für Wohnen, Sebastian Scheel, und der Pankower Baustadtrat Vollrad Kuhn begannen den 5. Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019 in Buch. Der Ortsteil ganz im Norden von Pankow ist bekannt für sein Netz an hochspezialisierten medizinischen Einrichtungen. Hier wird geforscht, geheilt und gelehrt – so wie es Berlins Stadtbaurat Ludwig Hoffmann vor ...
mehr
|
|
Tag der Städtebauförderung 2019: Skatepark und Bildungscampus in Moabit
|
|
"Der Skatepark Moabit ist der größte und beste in der Innenstadt", darin sind sich alle einig, die hier schon einmal auf Rollbrettern gestanden haben. Dazu gehört Katrin Lompscher nicht, doch die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen freut sich, am Tag der Städtebauförderung endlich einmal Gelegenheit zu haben, den SportPark Poststadion kennenzulernen. Der Skatepark ist ...
mehr
|
|
Tag der Städtebauförderung 2019: Mehr Platz für Bildung im Märkischen Viertel
|
|
Im Märkischen Viertel konnten sich Anwohner*innen und Interessierte am Tag der Städtebauförderung über die Fortschritte auf der Baustelle der Märkischen Grundschule informieren. Diese Gelegenheit nutzten vor allem junge Familien, um sich ein Bild von den neuen Räumen der Schule ihrer Kinder zu machen. Mit dem Erweiterungsbau werden 12 Klassenräume und 12 Teilungsräume sowie ...
mehr
|
|
Tag der Städtebauförderung 2019: Mit Bezirksbürgermeister Naumann im Volkspark Jungfernheide in Charlottenburg Nord
|
|
Welcher Berliner Bär mit spielenden Kindern ist original? Die beiden Skulpturengruppen am südöstlichen Eingang zum Volkspark Jungfernheide gleichen sich. Nur wer genau hinsieht, erkennt die verwitterte Nase des Kindes unter der behütenden Bärin an der fast 100 Jahre alten Plastik und dagegen die Kopie von 2011, die noch besser in Schuss ist. Genau hinsehen wollen am Tag der ...
mehr
|
|
Tag der Städtebauförderung 2019: Die grünen Seiten des Gebietes Brunsbütteler Damm/Heerstraße
|
|
Eine überschaubare, aber froh gestimmte Gruppe startet am 11. Mai gegen 15.15 Uhr vom Stadtteilzentrum Obstallee mit dem Rad, um die grünen Seiten des Stadtumbaugebietes Brunsbütteler Damm/Heerstraße zu entdecken. Zuvor hatte es beim Rundgang zu Nachhaltigkeit und Umwelt und in der Ausstellung über Energieverbrauch angeregte Diskussionen gegeben. Voller Hoffnung, der Regen ...
mehr
|
|
|
|
|
Termine
16. Mai bis 1. Juni: Ausstellung zum Wettbewerb Quartiers- und Landschaftspark Berlin TXL
|
10 bis 20 Uhr Einkaufszentrum „DER CLOU“ Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin Reinickendorf
Mehr dazu in den News
|
|
21. Mai: Ideenwerkstatt für das Gebietszentrum Halemweg in Charlottenburg Nord
|
17.30 Uhr Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord Halemweg 18 13627 Berlin
Mehr dazu in den News
|
|
4. Juni: Neueröffnung Spielplatz Victor-Klemperer-Platz
|
14 Uhr
Victor-Klemperer-Platz 12679 Berlin-Marzahn
Mehr zum Projekt
|
|
Jeden Donnerstag: Gestaltungstreffen Naschgarten an der Schönagelstraße
|
15 bis 18 Uhr Schönagelstraße 69 – 79 12685 Berlin–Marzahn
Mehr dazu in den News
|
|
|
|
Der nächste reguläre Stadtumbau-Newsletter erscheint Ende Mai 2019.
|
|
|
|
|
|