
Stadtplanung ohne Menschen: Die Phantasien eines Albert Speer
Januar 2023
Warum sich gerade jetzt ein Blick zurück lohnt
|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Schöneberg-SüdkreuzLeuchtturmprojekte im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz![]() Schöneberger Schleife - Grünzug im Bereich der Dresdener Bahn entlang der Bautzener StraßeDie „Schöneberger Schleife“ ist ein übergreifendes Projekt zur Vernetzung von zuvor getrennten Stadträumen. Auf ehemaligen Bahnflächen wurden neue grüne Wege für Fußgänger und Radfahrer sowie begleitende Spiel- und Sportflächen geschaffen, zum Beispiel entlang der Bautzener Straße.
![]() Schöneberger Schleife: Park GASAG Nordspitze mit Wannseebahn-QuerungDas ehemalige GASAG-Gelände an der Torgauer Straße wird durch private Initiative zum sogenannten EUREF-Campus entwickelt. Die Nordspitze des GASAG-Areals wurde mit Mitteln des Stadtumbaus in eine öffentliche Grünfläche umgewandelt. Die GASAG-Nordspitze ist Teil der Schöneberger Schleife, einem Schlüsselprojekt im Gebiet Schöneberg-Südkreuz.
![]() Sanierung des Schwerbelastungskörpers und Bau eines historischen InformationsortesDer sogenannte Schwerbelastungskörper, ein Versuchsbau der Nationalsozialisten im Kontext ihrer Umbaupläne für Berlin, wurde saniert und durch einen Info-Pavillon und einen Aussichtsturm für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht. Er gehört zum Geschichtsparcours Papestraße, der an 14 Stationen die bewegte Geschichte des Gebiets veranschaulicht.
![]() Ost-West-Grünzug - Alfred-Lion-StegDer bessere Vernetzung der einzelnen Ortsteile in dem von Bahnlinien zerschnittenen Gebiet dient neben der Schöneberger Schleife der neue Ost-West-Grünzug für Fußgänger, Radler und Skater von Neu-Tempelhof über die Schöneberger Insel bis zur Ebersstraße. Kernstück ist der neu erbaute Alfred-Lion-Steg. Mit ihm wurde 2012 eine zusätzliche Verbindung zwischen Tempelhof und Schöneberg geschaffen.
Vollständige ProjektlisteAktuellAbgeschlossenAbgeschlossen ab 2021Abgeschlossen 2016 - 2020Abgeschlossen 2011 - 2015
Abgeschlossen bis 2010
Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Gebietsporträt zum DownloadKontakt
Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
Dr. Rudow, Katja
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Facility Management, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 3722
Fehlert, Nadine
News aus dem Fördergebiet![]() Stadtplanung ohne Menschen: Die Phantasien eines Albert Speer
Januar 2023
Warum sich gerade jetzt ein Blick zurück lohnt ![]() Schön nachhaltig und mit Sporthalle nun fast komplett: der Campus der Johannes-Schule in Schöneberg
August 2021
Die Sporthalle wurde am 28. August feierlich eingeweiht ![]() Information und Beteiligung zum Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz auf mein.Berlin.de
November 2020
Start der Beteiligung am 1. Dezember |