Ende 2007 erfolgte die Neugestaltung der mittig in der Bevernstraße gelegenen Grünanlage ('Bevernpromenade'). Damit wurde die stadtbildprägende Verbindung zwischen dem U-Bahnhof Schlesisches Tor und der Doppelkaianlage am May-Ayim-Ufer (früher Gröbenufer) als Kreuzberger 'Fenster zur Spree' wieder erlebbar gemacht.
Mit den Maßnahmen ist das Ziel verbunden, das Quartier an das Spreeufer heranzuführen und die Wasserlage des Quartiers für Alle erlebbar zu gestalten.
Mit der Aufwertung der Bevernpromenade wurde auch ein attraktiver Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen. Im Kontext der Aufwertung der 'Schlesischen Beete' sowie des Skulpturenpfades 'Menschenlandschaft' trägt die Neugestaltung der Bevernpromenade zur Wiederbelebung des Quartiersmittelpunktes am Schlesischen Tor bei.
Wege, Rasenbeete und Baumscheiben wurden erneuert und mit Hecken und Tiergartenband eingefasst. Wild wucherndes Buschwerk wurde ebenso entfernt wie herabhängendes, blickverstellendes Astwerk. Das Stadtmobiliar " Bänke, Abfallbehälter, Beschriftungen " wurde aufgearbeitet, befestigte Wegeflächen wurden erneuert.
Informationen
Adresse:
Bevernstraße
10997 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Planung:
Herwarth und Holz, Planung und Architektur
Gesamtkosten:
70.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West
Realisierung:
2007

