
Obstbäume für die Betonoase, Trampoline für die Familienfreunde in Friedrichsfelde
Die Freiflächen des Neubaus wurden großzügig erweitert
|
Nachhaltige Erneuerung: Ruhendes Fördergebiet FriedrichsfeldeGrünzug Hönower Weg - Spielplatz und barrierearme WegeverbindungDer Grünzug Hönower Weg bildet einen Abschnitt des Kaulsdorfer Wegs, der zu den 20 grünen Hauptwegen® Berlins gehört. Zwischen Betriebsbahnhof Rummelsburg und Friedenhorster Straße ist er noch nicht durchgehend barrierefrei und verläuft teilweise über Parkplätze. Am Wegesrand sind in den letzten Jahren zahlreiche Orte für Sport, Freizeit und Naherholung entstanden, wie der Aktivspielplatz und der Naschgarten. Mit Fördermitteln des Programms Stadtumbau Ost, aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) sowie aus Investitionsmitteln des Bezirks wird 2016 bis 2017 der Bereich hinter der Mellenseestraße 9 bis 12 umgestaltet. Als erster Abschnitt wurden am 1. Juni 2016 der Kletterspielplatz für Sechs- bis Zwölfjährige sowie die erneuerte Wegeverbindung und die Treppen- und Rampenanlage zum Lichtenberger Plateau eröffnet. Beides wurde überwiegend aus Stadtumbaumitteln finanziert. Der Spielplatz schmiegt sich an den baumbestandenen Hang und besteht aus einem Kletter- und Balancierparcours mit vielfältigen, anspruchsvollen Elementen. Dazu gehören neben der Boulderwand aus Plexiglas verschiedene Balancierpfade, Kletterstelzen und Wackelelemente, die überwiegend aus Holz bestehen. Auf der Sandfläche werden zudem ein Kletterfelsen aus Naturstein, eine Doppel-Riesenschaukel sowie Wackelmatten angeboten. Zwei Tischtennisplatten und Fahrradbügel gehören ebenfalls zur neuen Ausstattung. Ein wichtiges Anliegen des Projekts war die Erneuerung der Wege in diesem Abschnitt des Grünzugs Hönower Weg. Teilweise wurden die Wegebreiten reduziert. Alle Wegeflächen des durchgehenden Spazierwegs und der Seitenwege zu den Wohnanlagen erhielten neue Beläge, teils aus recyceltem Material. Für die Orientierung von Menschen mit Sehbehinderung wurden Aufmerksamkeitsfelder am Anfang und Ende dieses Teilabschnitts angelegt. An den Wegen wurden zusätzliche Bänke aufgestellt. Für gehbehinderte Menschen ist es nun leichter, über eine Rampe mit Handlauf das Aussichtsplateau zu erreichen. Ebenfalls 2016 wird auf einem benachbarten Grundstück aus SIWA-Mitteln ein neuer Bolzplatz mit Kunststoffboden angelegt. Der alte Kinderspielplatz für die Drei- bis Sechsjährigen wird bis 2017 durch das Ausbildungsprojekt des Bezirks mit Geldern des Bezirks Lichtenberg realisiert. InformationenAdresse:Grünzug Hönower Weg Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Lichtenberg Planung:Lechner Landschaftsarchitekten Gesamtkosten:489.000 EUR, davon 406.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost Realisierung:2015 bis 2016 Nutzfläche:4.900 Quadratmeter ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Gebietsporträt zum DownloadAnsprechpartner*innen
Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
News aus dem Fördergebiet![]() Obstbäume für die Betonoase, Trampoline für die Familienfreunde in Friedrichsfelde
Juni 2022
Die Freiflächen des Neubaus wurden großzügig erweitert ![]() Streichelbeton für die neue Jugend- und Familienoase in Friedrichsfelde
Dezember 2018
Infraleichtbeton ist nachhaltig, klimaschonend und angenehm warm ![]() „Weltraumpiraten“ landen in Friedrichsfelde
Oktober 2018
Im Kiez an der Alfred-Kowalke-Straße wurde ein Spielplatz neu gestaltet Projekt-NewsWeitere Projekte |