Der Park nach Abschluss der Sanierung

Die Geräte des Bewegungsparcours rund um die große Wiese sind genau erklärt
© Anka Stahl

Die große Wiese mit Sonnenliegen
© Anka Stahl

Rosenpflanzung am Haupteingang Kniprodestraße
© Anka Stahl

Am oberen Spielplatz gibt es jetzt drei Tischtennisplatten
© Anka Stahl

Neuer Picknickplatz an der Spiel- und Sportfläche
© Anka Stahl

Überall am Weg laden nun Bänke zum Entspannen ein
© Anka Stahl

Einer der Zugänge von der Antons-Saefkow-Straße
Querrinnen und Kiesbetten sorgen für den Abfluss und das Versickern von Regenwasser
© Anka Stahl

Wege wurden teilweise gepflastert, einige auch neu angelegt und Treppen saniert
© Anka Stahl

Trainingsgerät und ein neuer Zugang zum großen Spiel- und Fitnessplatz
Die Treppe ähnelt dem in den 1950er-Jahren angelegten Vorbild gegenüber
© Anka Stahl

Auf dem Rodelberg wurde eine lockere Streuobstwiese angelegt
© Anka Stahl

Wieder sichtbare Naturschönheiten und ein Sportgerät am Rand der großen Liegewiese
© Anka Stahl

Der Brunnenplatz an der Greifswalder Straße wurde 2018 saniert
© Anka Stahl
Die neue Parkouranlage im Anton-Saefkow-Park wurde Ende 2019 fertiggestellt
Die Grünverbindung vom Park zur Greifswalder Straße wurde aufgewertet

Parkeingang mit Brunnen an der Greifswalder Straße
Januar 2020
© Anka Stahl

Der Brunnenplatz an der Greifswalder Straße wurde erneuert
Brunnen "Junge mit Fisch"
© Anka Stahl

Denkmal für den von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer Anton Saefkow
© Anka Stahl

Das Denkmal für Anton-Saefkow von Hans Kiez aus dem Jahr 1958 erhielt wieder einen würdigen Rahmen
© Anka Stahl

Ein Platz zum Verweilen an der Anton-Saefkow-Straße
© Anka Stahl

Hängematten an schattigem Plätzchen
© Anka Stahl

Trampelpfade wurden zu eingefassten Wegen
2019
© Anka Stahl

Die Plastik Wolf, Schaf und Bär von Stephan Horota aus dem Jahr 2007
© Anka Stahl
Der Anton-Saefkow-Park vor der Aufwertung

Der kleine Brunnenplatz an der Greifswalder Straße
Der Brunnen ist noch in Funktion
© Anka Stahl

Der westliche Teil des Parks an der Greifswalder Straße
© Anka Stahl

An der Einmündung der Eugen-Schönhaar-Straße steht das Denkmal für den Widerstandskämpfer Anton Saefkow
© Anka Stahl

Der Parkeingang am Ende der Bötzowstraße
Nur wenige Parkzugänge sind bisher barrierefrei
© Anka Stahl