Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Oktober 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Beteiligung an den tiefgreifenden Entwicklungen der nächsten Jahre in unserer Stadt ist essentiell. Deshalb werden dazu aktuell – natürlich in einem Beteiligungsprozess – allgemeingültige Leitlinien entwickelt (siehe dazu die Pressemeldung vom 25.10.) Im Rahmen des Stadtumbaus kommen zahlreiche unterschiedliche Beteiligungsformate zur Anwendung, vieles davon sehen Sie in unserem aktuellen Newsletter dokumentiert. Dazu gibt es zahlreiche Termine im November, direkt vor Ort zu konkreten Projekten oder zur Entwicklung in ganzen Fördergebieten. Viele Anregungen wünscht die Redaktion.

Berichte aus den Fördergebieten

Vorbereitende Untersuchungen fürs das Gebiet „Rathaus Tempelhof und näheres Umfeld“

Gemeinsam hatten die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ins Askanische Gymnasium eingeladen. Anlass war der Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch für das Quartier und eine Ausstellung zu möglichen Maßnahmen im Umfeld des Rathauses am Tempelhofer Damm. „Es geht vor allem darum, das Zentrum zu  ...   mehr

Frankfurter Allee Nord: Beirat blickt optimistisch nach vorn

Beiratssprecher Jürgen Hofmann hat an diesem 4. Oktober gut lachen, denn für die Neuwahl des FAN-Beirates gibt es genügend Bewerberinnen und Bewerber und so kann die Kandidatenliste schnell geschlossen werden. Viele sind schon seit der ersten Beiratswahl 2012 dabei und die meisten begründen ihre Entscheidung, noch einmal zu kandidieren, mit einem Rückblick auf die vergangene „ ...   mehr

Sanierungsmanagement Green Moabit bietet Beratung vor Ort

Zwei weitere Meilensteine bei der Realisierung des Stadtentwicklungskonzeptes „Green Moabit“ wurden in diesem Herbst gesetzt. Der 6. Moabiter Energietag im September lockte Hunderte Besucher zum Rathaus Tiergarten und seit dem 19. Oktober hat das Sanierungsmanagement Green Moabit nun eine ständige Anlaufadresse. In dem festlich eröffneten Gemeinschaftsbüro mit dem  ...   mehr

Für die Moabiter Seydlitz- und Lehrter Straße wird ein Verkehrskonzept erstellt

Wohlwollend wird Heinz Tibbe vom Büro Gruppe Planwerk von den Wartenden an der Ecke Rathenower Straße begrüßt, ist doch der Stadtplaner in Moabit gut bekannt. Seit 2006 begleitet er das Stadtumbau-Programm im Fördergebiet Tiergarten-Nordring/Heidestraße. An diesem sonnigen Herbstnachmittag des 18. Oktober führt er durch die Seydlitzstraße. Diese fungiert seit längerem als  ...   mehr

Aktuelle Projekte

Neues Schulgebäude in der Corinthstraße wurde feierlich eingeweiht

Am 12. Oktober 2017 gab es im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen guten Grund zum Feiern: Das neue Schulgebäude an der Corinthstraße auf dem Gelände der Emanuel-Lasker-Oberschule wurde eingeweiht. Schulleiter Eichel begrüßte neben Eltern, Lehrern und Erziehern die Leiterin des Schulamtes, Marina Belicke, Schulrat Christian Bobusch, den Schulleiter der Oberschule, Herrn Herold ...   mehr

Neugestaltung des Spielplatzes Cosmarweg beginnt

Mitte Oktober haben die Arbeiten zur Erneuerung und Erweiterung des Wasser- und Kleinkinderspielbereichs auf dem Spielplatz Cosmarweg begonnen. Es ist das Starterprojekt für das neue Stadtumbaugebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße. Bereits am Tag der Städtebauförderung im Mai hatte das Bezirksamt hier eine Mitmach-Baustelle angeboten, um das Vorhaben vorzustellen und Kinder  ...   mehr

Baubeginn für neues Informations- und Leitsystem im SportPark Poststadion

Der SportPark Poststadion erhält als weitere Maßnahme im Rahmen des Stadtumbaus ein Informations- und Leitsystem. Dazu gehören eine einheitliche Beschilderung für die bezirklichen Sportanlagen sowie Übersichtspläne an den Haupteingängen. Die Eingangsstelen werden neu gestaltet und in das neue Konzept integriert. Außerdem wird eine "Geschichtswand" installiert, die  ...   mehr

Termine

1.11. / 15.11. / 30.11. Beteiligung an der Planung für den Kiezpark Schönagelstraße

Direkt vor Ort

jeweils 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Sporthalle
Schönagelstraße 70
12685 Berlin

Mehr dazu in den News.

2.11. Informationsveranstaltung zum Stadtumbau im Charlottenburger Norden

18.30 Uhr

Sühne-Christi-Kirche
Toeplerstr. 1/Ecke Halemweg
13627 Berlin

Mehr dazu in den News.

8.11. Richtfest für die "Betonoase"

Die neue Jugendfreizeiteinrichtung und Familientreff entsteht bis 2018 in Friedrichsfelde.

13.00 Uhr

Dolgenseestraße 60A
10319 Berlin

Mehr dazu in den News.

9.11. Informationsveranstaltung Stadtumbau Südkreuz

Vorstellung der aktuellen und geplanten Projekte

18.00 Uhr

Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
2. Etage: BVV-Saal
10825 Berlin

Mehr dazu in den News.

10.11. Informationsveranstaltung zur Erneuerung des Brunnens an der Karl-Marx-Allee

Vorstellung der bisherigen Planung

15.00 Uhr

Brunnenanlage
Karl-Marx-Allee 70
(bei Regen/Sturm im Saal 1.OG, Gesundheitsamt Koppenstr. 38-40)
10243 Berlin

Mehr dazu in den News.

14.11.: Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße / Lehrter Straße

Öffentliche Erörterung der Zwischenstands, Diskussion von Konzeptvarianten

18.00 Uhr

im Casino des Tribünengebäudes
Poststadion
Lehrter Straße 59
10557 Berlin-Mitte

25.11.: 2. Beteiligungsveranstaltung Freiraumkonzept Thälmannpark

Anwohnerworkshop

15.00 Uhr bis 18.30 Uhr

BVV-Saal
Rathaus Prenzlauer Berg
Fröbelstr. 17
10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im November 2017.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen