|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
die neuen Stadtumbau-Gebiete machen sich mit ersten Projekten auf den Weg, Gebiete mit langjähriger Förderung arbeiten an ihrer Neuausrichtung. Der Stadtumbau war von Beginn an als "lernendes Programm" konzipiert. Das verlangt viel von den beteiligten Akteuren und bedeutet, sich immer wieder den sich ändernden Gegebenheiten und Bedürfnissen anzupassen – vom Rückbau über Umnutzung und Aufwertung bis zum Neubau. Es bedeutet auch, von guten Beispielen zu lernen und neue Kooperationsmöglichkeiten, Verfahren und Materialien einzusetzen. Zahlreiche Beispiele für erfolgreiche, innovative Projekte finden Sie in unseren Projektlisten. Auch in diesem Newsletter stellen wir solche mutigen Projekte vor.
|
|
|
|
Berichte aus den Fördergebieten
Der Stadtumbau als Innovationsmotor: Richtfest für die Friedrichsfelder "Betonoase" aus Infraleichtbeton
|
|
Am 8. November 2017 konnte im Bezirk Lichtenberg Richtfest gefeiert werden: Der Rohbau der Jugendfreizeiteinrichtung „Betonoase“ wurde pünktlich fertiggestellt. Die Übergabe an die Nutzer ist für Juli 2018 geplant.
Zahlreiche Baubeteiligte, Anwohner und Architekturinteressierte waren der Einladung zum Richtfest in der Dolgenseestraße im Stadtteil Friedrichsfelde gefolgt. Hier ...
mehr
|
|
Jugend forscht in Hellersdorf: Auftaktveranstaltung für HELLEUM II
|
|
Rund 30.000 Kinder besuchten in knapp fünf Jahren mit ihren Kitagruppen, Schulklassen oder am Nachmittag das Kinderforscherzentrum HELLEUM. Am 28. November 2017 sah man jedoch nur Erwachsene an den Experimentierstationen zur Mechanik oder im Gespräch. Das Team des HELLEUMs hatte aktuelle und potenzielle Partner zu einer Auftaktveranstaltung für das Jugendforscherzentrum, das ...
mehr
|
|
Starterprojekt für Friedrichshain-West: Die Fontänen werden wieder sprudeln
|
|
„Bereits im Frühjahr rollen die Bagger und 2019 könnten die Brunnen wieder dauerhaft in Betrieb sein“, so Hilmar Schädel. Er ist Fachbereichsleiter für Grünflächen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und eröffnet das Vor-Ort-Gespräch an diesem 10. November 2017. „Dass es nun doch so schnell losgehen kann, verdanken wir als Bezirk den Fördergeldern aus dem Programm Stadtumbau und ...
mehr
|
|
Neuausrichtung an den aktuellen Bedürfnissen: Der Stadtumbau rund um das Südkreuz geht weiter
|
|
Der Stadtumbau im Gebiet Schöneberg-Südkreuz geht weiter, obwohl die meisten der Ziele erreicht sind, die sich der Bezirk Tempelhof-Schöneberg zu Beginn im Jahre 2005 gesetzt hatte. Eine positive Bilanz der ersten zwölf Jahre Stadtumbau zog am 9. November 2017 im Rathaus Schöneberg vor mehr als 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern Siegmund Kroll, bis vor kurzem Leiter des ...
mehr
|
|
Pflege, Aufwertung, Denkmalschutz: Intensive Diskussion zum Freiflächenkonzept Ernst-Thälmann-Park
|
|
Viele Menschen engagieren sich für den Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg und so ist er immer auch ein sehr emotionales Thema. Der unter Denkmalschutz stehende Park soll in den nächsten Jahren saniert und aufgewertet werden. Am 25. November fand der zweite Workshop zum Freiraumkonzept für den Ernst-Thälmann-Park statt.
Bereits im September gab es einen Kiezspaziergang ...
mehr
|
|
|
|
|
Termine
14.12.: Verkehrs- und Gestaltungskonzept Seydlitzstraße / Lehrter Straße
|
Präsentation der Ergebnisse
18.00 Uhr
im Casino des Tribünengebäudes Poststadion Lehrter Straße 59 10557 Berlin-Mitte
Mehr dazu in den News
|
|
|
|
Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Dezember 2017.
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|
|
|
|
|
|