|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
am Tag der Städtebauförderung 2022 zeigten Berlinerinnen und Berliner wieder einmal, wie sehr ihnen die nachhaltige Stadtentwicklung am Herzen liegt. Die mehr als 50 Angebote der Bezirke lockten viele Interessierte, denn vom Spaziergang auf dem stillgelegten Gelände von Berlin TXL, über Skateboard-Workshops in Buch, Insektenhotels in Moabit, bis hin zu Lesung und Café auf der Dachterrasse in Marzahn war für jede Altersgruppe etwas dabei. Viele Vorschläge kamen von den Betroffenen aus den Quartieren und werden nun sorgfältig ausgewertet. Auch an anderen Tagen im Mai wurden wichtige Vorhaben in den Fördergebieten offiziell gestartet oder abgeschlossen. Mehr dazu finden Sie weiter unten.
|
|
|
|
Tag der Städtebauförderung 2022 in den Gebieten der Nachhaltigen Erneuerung
|
|
Projekt des Monats
Bebauung und Klima: Herausforderungen für die Neue Mitte Tempelhof
|
|
Bei einem Gebietsrundgang am 14. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, informierten sich mehr 30 Interessierte über das Klimaschutzkonzept für die Neue Mitte Tempelhof, das zurzeit erarbeitet wird. Bezirksstadträtin Angelika Schöttler, Verantwortliche des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und die ...
mehr
|
|
|
|
|
Weitere Neuigkeiten aus den Fördergebieten
Campus für Demokratie: Neues Informations- und Leitsystem eingeweiht
|
|
Am 11. Mai wurde auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale, dem heutigen Campus für Demokratie, ein neues Informations- und Leitsystem in Betrieb genommen. Zugegen waren neben Vertreter:innen von Opferverbänden u.a. der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, der Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst, die Vorsitzende des Bundestagsausschusses ...
mehr
|
|
Greifswalder Straße: Drei Grazien und viele Generationen auf dem neu gestalteten Platz im Mühlenkiez
|
|
Gegenüber der Kita Bewegungsreich am östlichen Ende der Promenade im Mühlenkiez steht das Bronzekunstwerk "Drei Grazien" auf einem kleinen Quartiersplatz. Ein idealer Treffpunkt für die Nachbarschaft, doch er lag meist verlassen da, denn Angebote gab es praktisch nicht mehr. Auch der Bolzplatz nebenan war unbrauchbar geworden.
Am 13. Mai 2022 zeigte sich nach neun Monaten ...
mehr
|
|
Graffiti-Kunst mit Kindern am Murtzaner Ring: Tischtennisplatten für das Dorf 2.0
|
|
Am Murtzaner Ring in Marzahn laufen gerade die letzten Arbeiten an einer neuen, inklusiven Spiel- und Bewegungslandschaft anstelle der überalterten Spielflächen. Im Sommer 2022 soll die aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung finanzierte neue Anlage eröffnet werden.
Kinder und Jugendliche wirkten hier aktiv an der Gestaltung mit: 2019 waren sie an der Planung für den ...
mehr
|
|
Charlottenburger Norden: Auftakt im Gebietszentrum Halemweg
|
|
Beidseits des Halemwegs in Charlottenburg-Nord wird an mehreren Stellen gebaut. Hinter der Baustelle des U-Bahnhofs verläuft der fast fertige neue Grünzug Popitzweg-Halemweg – eine wichtige Maßnahme aus dem Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung. Gegenüber, auf der Ostseite, soll sich ein neues Gebietszentrum entwickeln – mit einer Mischung aus Wohnen, Bildung, Kultur und ...
mehr
|
|
Sozialer Zusammenhalt und Nachhaltige Erneuerung: Zwei Fördertöpfe für Gebäude und Freiraum des Moabiter Kinderhofs
|
|
Kurz vor Baubeginn am Moabiter Kinderhof findet am 28. April auf dem Gelände ein öffentlicher Rundgang statt. Ausgesprochen fröhlich geht es zu an diesem späten Nachmittag. Ob es die Vorfreude ist auf den lang ersehnten Neubau, der gesunde Appetit angesichts duftender Waffeln oder die Zuversicht der Betreuerinnen – vielleicht eine Mischung aus allem.
Die Kinder aus der ...
mehr
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter zum Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) erscheint im Juni 2022.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Redaktion
|
|
|
|
|
|