Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Mai 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 28. Mai besuchten der Regierende Bürgermeister Michael Müller sowie die Senatorinnen Katrin Lompscher (Stadtentwicklung und Wohnen) und Sandra Scheeres (Jugend, Bildung und Familie) auf einer Rundfahrt durch den Bezirk Spandau den Quartiersplatz Westerwaldstraße im Stadtumbau-Gebiet Falkenhagener Feld. Rund um den Quartiersmittelpunkt sind wichtige Säulen der sozialen Infrastruktur und Bildung angesiedelt; von Schule über Klubhaus bis Stadtteilbibliothek. Sie wurden hier ganz neu etabliert oder erweitert und saniert, unmöglich ohne Fördermittel aus dem Stadtumbauprogramm, darin sind sich Politiker und die Akteure im Quartier einig.

Im Mittelpunkt des Senatsbesuchs stand ein Projekt der Zukunft: Die Zufluchtskirche soll zum Stadtteilzentrum und zur Kita für 130 Kinder werden. Mehr über den Besuch und das Projekt lesen Sie in den News. Ein ähnliches Projekt startet zurzeit im Gebiet Charlottenburger Norden mit einem Wettbewerb. Lesen Sie mehr dazu und zu weiteren Projekten des Monats in diesem Newsletter.

Berichte aus den Fördergebieten

Fennpfuhl: Eine besondere Freifläche für eine besondere Kita

Kitaleiterin Sabine Günther ist überglücklich, das sagt sie in ihrer Rede zur Baufertigstellungsfeier der neuen Freiflächen ihrer Kita am 17. Mai in der Bernhard-Bästlein-Straße in Fennpfuhl. "Danke" steht auch auf einem Kuchen für die geladenen Gäste, darunter Dr. Sandra Obermeyer, die für den Stadtumbau zuständige Abteilungsleiterin in der Senatsverwaltung für  ...   mehr

Neu-Hohenschönhausen: Kita-Eigenbetrieb Nordost feierte Richtfest

Der Lichtenberger Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Jugendstadträtin Katrin Framke sind unermüdlich in Sachen Kitaplätze für den Bezirk unterwegs. Am 27. Mai nahmen sie am Richtfest des Eigenbetriebs Kindergärten Nordost für eine neue Kita teil und freuten sich über den Zuwachs von 120 Plätzen, der schon mit dem Kitajahr 2020/21 wirksam werden soll. Denn in den letzten  ...   mehr

Charlottenburger Norden: Viel Grün, bessere Wege und ein attraktives soziales Umfeld

Der Saal gefüllt, die Stimmung gut und die Diskussion engagiert und sachlich: Im Stadtteilzentrum am Halemweg bot sich auch an diesem 21. Mai ein ähnliches Bild wie bei den bisherigen Bürger-Veranstaltungen, die seit 2016 regelmäßig dort stattfinden. Viele sind bereits „Stammgäste“, aber es kommen immer wieder auch neue Anwohner*innen, die wissen wollen, ob und wann es hier so  ...   mehr

Aktuelle Projekte

Neubau eines Bolzplatzes und einer Jugendfreizeitfläche

Junger Mann wirft einen Korb auf dem blauen Ballspielplatz, hinter dem Ballfangzaun heller Flachbau

Auf einer brachliegenden Fläche zwischen S-Bahnhof Greifswalder Straße und dem Wohngebiet Grüne Stadt ist mit Stadtumbaumitteln eine neue Freizeitsportfläche entstanden. Sie erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Anton-Saefkow-Parks und dient gleichzeitig als Ersatz für den Bolzplatz im Ernst-Thälmann-Park, der mittelfristig für eine Schulerweiterung bebaut wird.  mehr

Wettbewerb für das Begegnungszentrum Zuversicht

Am Brunsbütteler Damm 312 liegt das Gebäudeensemble der Zuversichtskirche mit einem Begegnungszentrum mit Angeboten für Kinder, Familien und Senioren aus der Louise-Schröder-Siedlung. Die überalterten Nebengebäude sollen abgerissen und das Grundstück neu bebaut werden. Dazu wurde im Rahmen eines Wettbewerbs ein Konzept für einen Ort mit generationen- und milieuübergreifenden interkulturellen Angeboten für den Stadtteil entwickelt.  mehr

Neue Freiflächen für die Jugendfreizeiteinrichtung "Joker"

Klettergerät, Hinderniswand und andere Geräte in orange auf grauem Boden neben grauer Gebäudefassade

Der Jugendclub Joker wurde bis 2018 mit Stadtumbaumitteln saniert. 2019 wurden die Außenanlagen neu gestaltet. Die neuen Freiflächen wurden nach den Wünschen der Kinder, Jugendlichen und des Teams geplant und sollen durch Möglichkeiten für Sport, Spiel und Gärtnern Akzeptanz und Miteinander fördern und den Jugendclub noch populärer machen.  mehr

Termine

Noch bis 1. Juni: Ausstellung zum Wettbewerb Quartiers- und Landschaftspark Berlin TXL

Montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr 
Der Eintritt ist frei.

Einkaufszentrum „DER CLOU“
Kurt-Schumacher-Damm 1-15
13405 Berlin Reinickendorf

Mehr dazu in den News

4. Juni: Neueröffnung des Kinderspielplatzes vor der Jugendfreizeiteinrichtung "Fair" an der Marzahner Promenade

Kinderfest

14 bis 18 Uhr
Victor-Klemperer-Platz
12679 Berlin

Mehr dazu in den News

18. Juni: Inbetriebnahme des sanierten Brunnens an der Karl-Marx-Allee

Die Einweihung nehmen vor: Senatorin Katrin Lompscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen), der Vorstandsvorsitzende der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon, und Vertreter*innen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg

Brunnen- und Grünanlage
Karl-Marx-Allee 70
10243 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Um 14.30 Uhr startet ein Kinderprogramm rund um die Brunnen.

Mehr zum Projekt Sanierung der Brunnenanlage an der Karl-Marx-Allee

 

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Juni 2019. 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen