|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
Viele Berliner Familien- und Stadtteilzentren, Schulen und Kitas engagieren sich mit ihren Möglichkeiten für die Ukraine. Das im letzten Jahr nach Sanierung und Umbau fertiggestellte Interkulturelle Zentrum Haus Babylon gehört dazu: Zu seinen Kernkompetenzen gehören Beratung, Lernhilfen und interkulturelle Begegnung. Was dort konkret getan wird, um in Marzahn-Hellersdorf ankommende Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, lesen Sie in unserer neuen Rubrik "Projekt des Monats".
Das Zentrum der Großsiedlung Falkenhagener Feld mit seinen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen hat sich mit Stadtumbaumitteln in den letzten 10 Jahren ständig weiter entwickelt. In der Nähe ist gerade eine Kita erweitert worden. Ein letzter großer Schritt beginnt in diesem Jahr mit dem geplanten Wettbewerb für das neue Begegnungszentrum Westerwaldstraße, gefördert aus Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung. Dies und mehr lesen Sie im heutigen Newsletter.
|
|
|
|
Projekt des Monats
Das Haus Babylon unterstützt aus der Ukraine geflüchtete Menschen
|
|
Seit rund zwei Jahren ist schon von weitem am Giebel von Haus Babylon in Hellersdorf Nord zu sehen, wofür es steht: Toleranz und Respekt. Die wandfüllende Schrift an dem ehemaligen Kitagebäude wurde im Zuge der energetischen Sanierung des interkulturellen Kinder- und Jugendzentrums angebracht. Von 2018 bis 2021 wurde das Gebäude mit Stadtumbaumitteln umfassend saniert und nach ...
mehr
|
|
|
|
|
Neues aus den Fördergebieten
|
|
Termine
Tag der Städtebauförderung: 14. Mai 2022
Näheres erfahren Sie bald auf unserer Website.
|
|
|
|
Der nächste Newsletter zum Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) erscheint im April.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Redaktion
|
|
|
|
|
|