|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
überall sind gerade die Menschen gefragt - bei kleineren Projekten zur Umgestaltung von Grünflächen, bei städtebaulichen Entwicklungskonzepten oder bei der Planung ganz neuer Quartiere. Traditionelle Veranstaltungen sind noch nicht wieder möglich, aber die Formen des Sammelns von Vorschlägen und Kommentaren sind vielfältig. Neben der Veröffentlichung auf berlin.de tragen auch Kooperationspartner wie die Zeitung CHARLIE dazu bei, möglichst alle Betroffenen zu erreichen. Zum geplanten neuen Stadtquartier Buch - Am Sandhaus gibt es eine Zaunausstellung und eine Videokonferenz.
Dabei gewinnt die Nachhaltigkeit der Vorhaben weiter an Bedeutung. Wie das am besten gelingt, darüber haben wir mit Brigitte Reichmann gesprochen, die den Fachbereich Ökologisches Bauen leitet. Das Interview finden Sie neben Terminen und einer Ausschreibung am Ende des Newsletters und auch dauerhaft in unserem neuen Interviewbereich.
|
|
|
|
Interviewreihe Teil 2: Brigitte Reichmann, SenStadtWohn
Brigitte Reichmann, Abteilung II: Städtebau und Projekte, Ökologie im Bauwesen / Ökologische Gebäudekonzepte / Modellvorhaben
|
|
Brigitte Reichmann beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit den Themen Stadterneuerung und ökologisches Bauen. Sie begleitete die Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich, für die ein ökologisches Gesamtkonzept mit dem Schwerpunkt Regenwasserbewirtschaftung entwickelt wurde. Für die Zukunft wünscht sie sich, dass alle Schulen und Bildungseinrichtungen zu ökologischen Lernorten werden.
mehr
|
|
|
|
|
Ausschreibung und Termine
Ausschreibung BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften
|
In neun Berliner Gebieten soll das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ ab 2022 weitergeführt werden. Die Dienstleistungen der „Integrationsteams“ werden derzeit neu ausgeschrieben. Das Referat IV B der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wirbt um eine möglichst rege Teilnahme. Hier findet sich die Auftragsbekanntmachung https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=BENN
|
|
15.3.: Das Baukollegium diskutiert mögliche Hochhäuser am Kurt-Schumacher-Platz
|
|
Am Montag, dem 15. März, findet von 14 bis 17 Uhr die 85. Sitzung des Baukollegiums statt.
Zu Beginn steht das Thema "Hochpunkte am Kurt-Schumacher-Platz" auf dem Porgramm. Die Büros Yellow Z & bgmr Landschaftsarchitekten & Hoffmann Leichter haben dazu eine Potenzialstudie erstellt, die in der Sitzung vorgestellt wird.
Der bedeutende Verkehrsknotenpunkt mit seinem ...
mehr
|
|
|
22.3. bis 16.4. Beteiligung zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept für Neu-Hohenschönhausen (ISEK-light)
|
Ab 22. März online unter https://mein.berlin.de/projekte/isek-light-fur-das-gebiet-neu-hohenschonhausen
Aushänge und Briefkästen für Stellungnahmen ab 22.3. auch hier: - Jugendkunstschule Lichtenberg, Demminer Straße 4
- Kita Sonnenblümchen, Vincent-van-Gogh-Straße 38
- Zirkus Cabuwazi, Wartenberger Str./Falkenberger Chaussee
Mehr dazu demnächst in den News
|
|
|
|
Der nächste Newsletter zum Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung erscheint im April 2021.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Redaktion
|
|
|
|
|
|