Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Juli / August 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Ausbau von Schulen steht in vielen Fördergebieten im Mittelpunkt: Die markanten Modularen Ergänzungsbauten wachsen, wie hier an der Pusteblume-Grundschule in Hellersdorf, auch an der Grundschule am Marzahner Bürgerpark, der Hufeland-Schule in Buch und der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld rasant in die Höhe. Die farblich markanten, modernen Gebäude in rot, grün oder grau könnten bald zu einem Markenzeichen der Berliner Schullandschaft werden. Pädagogen und Kinder freuen sich jedenfalls mehrheitlich auf die gut ausgestatteten und ökologisch vorbildlichen neuen Schulgebäude. Im Stadtumbau entstehen aber nicht nur Standardbauten, sondern auch ganz besondere Architektur, zum Beispiel die Musikaula des renommierten Händelgymnasiums in Friedrichshain, deren Richtfest im Juli gefeiert wurde.

Auch nach den Ferien stehen viel Arbeit und zahlreiche Termine im Stadtumbau an. Einer der wichtigsten für Lichtenberg ist sicher die nächste FAN-Konferenz, auf der Bürgerinnen und Bürger mit den Verantwortlichen über die Zukunft des ehemaligen Stasi-Geländes an der Frankfurter Allee diskutieren.

Neues aus den Fördergebieten

Grünzug Hönower Weg - Spielplatz und barrierearme Wegeverbindung

Mann und Kind klettern an beiden Seiten einer senkrechten Plexiglaswand

Der Grünzug Hönower Weg gehört zu einem der 20 grünen Hauptwege® Berlins. Zwischen Betriebsbahnhof Rummelsburg und Friedenhorster Straße ist er jedoch noch nicht durchgehend barrierefrei und verläuft teilweise über Parkplätze. Einige Projekte, wie der Aktivspielplatz, sind bereits umgesetzt, nun wird im Rahmen des Stadtumbaus ein weiterer Bereich erneuert. Ein Spielplatz und ein barrierefreier Aussichtspunkt entstehen von September 2015 bis Sommer 2016.  mehr

Richtfest für die Musikaula am Händel-Gymnasium

Im Rahmen des Stadtumbaus Ost wird aktuell der Neubau einer Aula für das musikorientierte Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium realisiert. Trotz der besonderen musikalischen Ausrichtung der Schule fehlt ihr bis heute ein geeigneter Proben- und Aufführungssaal. Der multifunktionale Veranstaltungs­raum mit 300 bis 350 Plätzen soll zukünftig nicht nur den Bedarf der Schule decken,  ...   mehr

Richtfest der zukünftigen KunstKita an der Jugendkunstschule Lichtenberg

Vor fünf Jahren entwickelte eine Initiativgruppe von Künstlerinnen der Jugendkunstschule Lichtenberg (JuKs) die Idee, eine Kita zu gründen. Seitdem gingen sie gemeinsam mit vielen Partnern einen spannenden und oft schwierigen Weg. Am 9. Juli 2015 konnte nun das Richtfest für das Gebäude der Kita gefeiert werden. Die KunstKita wird mit Mitteln aus dem Förderprogramm Stadtumbau  ...   mehr

Grundschule am Bürgerpark feierte Richtfest für neue MEB

In Marzahn-Hellersdorf wachsen zurzeit gleich zwei neue Schulgebäude empor: Die Pusteblume-Grundschule und die Grundschule am Bürgerpark erhalten je eine Modulare Ergänzungseinheit (MEB). Beide entstehen mit Mitteln aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost. Kurz vor Ferienbeginn, am 9. Juli, feierte die Grundschule am Bürgerpark im Rahmen ihres Sommerfestes auch das Richtfest  ...   mehr

Termine

11. September bis 23. Oktober 2015: Ausstellung "Sanierungsgebiet Helmholtzplatz 1993 - 2015"

22 Jahre Stadterneuerung in Berlin-Pankow

Eröffnung der frei zugänglichen Open-Air-Ausstellung: 11. September
14 Uhr

Starplatz
Stargarder Straße 27/28 / Ecke Dunckerstraße
10437 Berlin

Mehr dazu in den News

12. September: 10. Stadtteilfest Falkenhagener Feld

14 bis 18 Uhr auf dem Quartiersplatz Westerwaldstraße 1
13589 Berlin-Spandau

u. a. mit einem Stand des Gebietsmanagements der Planergemeinschaft Kohlbrenner e. G. zum Stadtumbau im Gebiet

Mehr dazu auf der Seite des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost

29. September: Eröffnung des Hauses der Sozialen Dienste für das Gebiet Falkenhagener Feld

sowie Besichtigung der Baustellen zur Erweiterung der Siegerland-Grundschule

14:30 Uhr
Hermann-Schmidt-Weg 6/8
13589 Berlin (ehem. Bibliothek)

Mehr dazu in den News

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im September 2015.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen