der Ausbau von Schulen steht in vielen Fördergebieten im Mittelpunkt: Die markanten Modularen Ergänzungsbauten wachsen, wie hier an der Pusteblume-Grundschule in Hellersdorf, auch an der Grundschule am Marzahner Bürgerpark, der Hufeland-Schule in Buch und der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld rasant in die Höhe. Die farblich markanten, modernen Gebäude in rot, grün oder grau könnten bald zu einem Markenzeichen der Berliner Schullandschaft werden. Pädagogen und Kinder freuen sich jedenfalls mehrheitlich auf die gut ausgestatteten und ökologisch vorbildlichen neuen Schulgebäude. Im Stadtumbau entstehen aber nicht nur Standardbauten, sondern auch ganz besondere Architektur, zum Beispiel die Musikaula des renommierten Händelgymnasiums in Friedrichshain, deren Richtfest im Juli gefeiert wurde.
Auch nach den Ferien stehen viel Arbeit und zahlreiche Termine im Stadtumbau an. Einer der wichtigsten für Lichtenberg ist sicher die nächste FAN-Konferenz, auf der Bürgerinnen und Bürger mit den Verantwortlichen über die Zukunft des ehemaligen Stasi-Geländes an der Frankfurter Allee diskutieren.
|