Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Januar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,

im Haushaltsjahr 2015 wurden Mittel der Programme Stadtumbau Ost und West in Höhe von 46.112.510 Euro verausgabt und unter maßgeblicher Federführung der Berliner Bezirke in Projekte der sozialen Infrastruktur und des öffentlichen Raumes investiert.

Dies erforderte viel Kraft und Engagement in den damit befassten Bezirksämtern wie auch bei der Stadtumbaugruppe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. In den letzten Jahren war sie durch altersbedingtes Ausscheiden und infolge der Übertragung von anderen wichtigen Aufgaben substanziell kleiner geworden. Dieser Prozess ist nun gestoppt: Nach dem neuen Gruppenleiter Hendrik Hübscher 2014, konnten im letzten Quartal 2015 zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt werden: Cornelia Forchmann kümmert sich nun um die Gebiete Buch und Falkenhagener Feld, Birgit Hunkenschroer ist zuständig für die Belange des Märkischen Viertels und die Öffentlichkeitsarbeit.

Damit sich die guten Nachrichten und Erfahrungen aus dem Stadtumbau noch weiter verbreiten, möchten wir unsere Leserinnen und Leser bitten, diesen Newsletter an Akteure und am Stadtumbau Interessierte weiterzuleiten. Das Abonnement ist jederzeit auf der Anmeldeseite möglich. Den Link zum aktuellen Newsletter finden Sie auch auf unserer Startseite.

Neues aus den Fördergebieten

Zwei Spielplätze im Gleimviertel wiedereröffnet

Am 20. Januar 2016 eröffnete der verantwortliche Pankower Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner den neu gestalteten Affenspielplatz an der Kopenhagener / Ecke Rhinower Straße, nachdem der für das Gleimviertel so wichtige Platz mit einem großen neuen Klettergerät sowie einer zusätzlichen Tischtennisplatte und Bänken neu ausgestattet worden war. Trotz winterlicher Temperaturen  ...   mehr

Neuer Geh- und Radweg als Zugang zum Wuhletalweg

Rampenanlage mit Geländer

Der Wuhletal­weg zählt zu den längsten Wanderrouten des Bezirks. Neben den Gärten der Welt werden während der Internationalen Gartenausstellung IGA Berlin 2017 u.a. auch Teile des Wuhletals nur für IGA-Besucher zugänglich sein. Um einen alternativen Zugang zum Wuhletalweg zu schaffen, wurde mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost, ausgehend vom geplanten "Auftakt Hellersdorf", ein neuer Geh- und Radweg als Anschluss an den Wuhlewanderweg geschaffen.  mehr

Machbarkeitsstudie zur Umnutzung von zwei Kirchenstandorten

Kirchengebäude aus den 60er-Jahren, davor Platzfläche

Die Zufluchtskirchengemeinde und die Jeremia Kirchengemeinde des evangelischen Kirchenkreises Spandau sind nur rund 500 Meter voneinander entfernt. Beide engagieren sich stark für das Gemeinwesen. Aufgrund des Rückgangs der Mitgliederzahlen hat ein Fusionsprozess der beiden Gemeinden begonnen. Zum zukünftigen Raumbedarf für kirchliche und soziale Aufgaben wurde mit Stadtumbaumitteln eine Machbarkeitsstudie erstellt.  mehr

Berliner Nord-Süd-Grünzug wird entscheidend aufgewertet

Die Yorckstraße war am letzten Januarwochenende gesperrt. Große Brückenteile von vier der verbliebenen 30 historischen Bahnbrücken über die Verkehrsader wurden per Kran ausgehängt und an einen nahegelegenen Bauplatz gebracht, wo sie bis September saniert werden. Danach können Fußgänger und Radler die Brücken Nummer 11, 14, 15 und 17 als sichere Übergänge vom Flaschenhalspark  ...   mehr

Termine

Einweihungsfeier Schulerweiterungsbau der Grundschule am Bürgerpark

mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß und Dr. Lang, Leiter der Abteilung IV der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

04.03.2016, 10 Uhr

Grundschule am Bürgerpark
Jan-Petersen-Straße 18 B
12679 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Mehr zum Projekt Erweiterungsbau für die Grundschule am Bürgerpark

Einweihungsfeier Schulerweiterungsbau der Pusteblume-Grundschule

mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher

11.03.2016, 11 Uhr

Pusteblume-Grundschule
Havelländer Ring 60
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Mehr zum Projekt Erweiterungsbau für die Pusteblume-Grundschule

In eigener Sache

Ausschreibung für die Betreuung der Stadtumbau-Website

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – Referat IV B – schreibt die Leistungen zur redaktionellen und technischen Betreuung der Website www.stadtumbau-berlin.de neu aus. Interessierte Büros/Unternehmen werden gebeten, sich zu bewerben.

Zur vollständigen Ausschreibung gelangen Sie hier (Vergabeplattform Berlin):

https://www.berlin.de/vergabeplattform/

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint Ende Februar 2016.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen