Sehr geehrte Damen und Herren,
einige Jahre erlebten wir extrem harte Winter. Zur Zeit haben wir nach einer ungewöhnlich milden Phase nun wieder eine Dauerfrostperiode. Auf solche Extreme muss sich Berlin einstellen. Wie schafft man das und was können wir tun, um der neuen Aufgabe des Stadtumbaus bei der Anpassung der Stadt an den Klimawandel gerecht zu werden, wie im novellierten Baugesetzbuch gefordert? Diesem Thema widmeten wir uns schon in der vergangenen Ausgabe.
Der neue Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, setzte den Berlinern in seiner Grundsatzrede auf dem Neujahrsempfang der Berliner Energieagentur am 23. Januar ein großes Ziel: Berlin soll bis 2050 zur klimaneutralen Stadt werden. Welche Schritte hierzu im Stadtumbau gegangen werden, das berichten wir in dieser und sicher auch in den nächsten Ausgaben. Mehr zur Rede von Michael Müller in unseren News
Foto: Der verschneite "Stierbrunnen" im Bötzowviertel im Februar 2010
|