Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Februar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,

Menschen, die den "Plattenbaubezirk" Marzahn-Hellersdorf kennen, Naturfreunde und natürlich die Anwohnerinnen und Anwohner warten mit Spannung auf die Internationale Gartenausstellung 2017. Die IGA Berlin 2017 geht weit hinaus über eine Blumenschau; sie ist ein Katalysator für die Weiterentwicklung von Landschaftsraum und Infrastruktur rund um Wuhletal und Kienberg und Anlass für zahlreiche wichtige Investitionen. Viele seit langem ersehnte Projekte werden nun umgesetzt, überraschende Ideen können verwirklicht werden, die dem Bezirk am Ostrand von Berlin die Chance auf ein grundlegend neues Image geben. Der Stadtumbau Ost leistet mit rund 3,2 Millionen Euro dazu einen wichtigen Beitrag, der weit über 2017 hinaus für die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Verknüpfung von Stadt, Natur und Erholungsmöglichkeiten wirksam sein wird. 2016 ist das entscheidende Jahr der Vorbereitung. Die Pläne sind fertig, vielfach wird bereits die Erde bewegt. Ein neuer Geh- und Radweg ist angelegt. In diesem Jahr folgen Spiel- und Sportanlagen, Stege und Wege sowie das Umweltbildungszentrum. Über die laufenden und kommenden Projekte werden wir regelmäßig informieren. (Foto: Till Rehwaldt)

Neues aus den Fördergebieten

IGA 2017: Baustellen-Rundgang mit Kindern und Jugendlichen im Bereich "Auftakt Hellersdorf"

An der Hellersdorfer Straße wird zurzeit sehr viel Erde bewegt - die Kinder und Jugendlichen aus dem Jugendclub "Joker" betreten auf dem speziell für sie organisierten Baustellen-Rundgang am 4. Februar erst einmal eine matschige Mondlandschaft. "Dieses Jahr ist entscheidend", sagt Projektleiter Marcel Seelig von Grün Berlin, der für die IGA-Baumaßnahmen im  ...   mehr

Neues integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Buch ist fertig

Mit der Aktualisierung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ISEK-Buch, das am 1. Dezember 2015 vom Bezirksamt beschlossen wurde (VII-1391/2015) wollen der Bezirk Pankow und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf die positiven Veränderungen im Stadtumbaugebiet Buch reagieren und die Handlungsschwerpunkte den aktuellen Erfordernissen anpassen.  ...   mehr

Online-Beteiligung zum integrierten städtebaulichen Konzept für das Gebiet Friedrichshain West

Im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg und in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erarbeitet das Planungsbüro Herwarth + Holz derzeit ein integriertes städtebauliches Konzept (ISEK) für Friedrichshain West. Dies ist die Voraussetzung für die bevorstehende Aufnahme des Gebiets in die aktive Stadtumbau-Kulisse durch den Berliner Senat ...   mehr

Pilotphase des neuen Betreiberkonzepts für den SportPark Poststadion gestartet

Im SportPark Poststadion in Moabit sind in den letzten Jahren mit Fördermitteln des Stadtumbaus West sowie mit bezirklichen und privaten Mitteln zahlreiche Projekte umgesetzt worden, die die Weiterentwicklung des Parks zu einem vielfältigen Ort des Breitensports und der Erholung beschleunigten. Jüngstes Beispiel ist der Mitte 2015 wieder eingeweihte Vorplatz des  ...   mehr

Termine

4.3. Einweihungsfeier Schulerweiterungsbau der Grundschule am Bürgerpark

mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Bezirksbürgermeister Stefan Komoß

10 Uhr

Grundschule am Bürgerpark
Jan-Petersen-Straße 18 B
12679 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Mehr zur Einweihungsfeier des Schulerweiterungsbau der Grundschule am Bürgerpark

4.3. Einweihungsfeier KunstKita ARTKI

12 Uhr

Demminer Straße 4
13059 Berlin-Hohenschönhausen

Mehr zur Einweihungsfeier der KunstKita ARTKI

7. 3. Einweihungsfeier für die Kinder- und Jugendfreizeit-Einrichtung in der Gotlindestraße

11 Uhr

mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel

Gotlindestr. 38
Berlin-Lichtenberg

Mehr zum Projekt Kinder- und Jugendfreizeit-Einrichtung in der Gotlindestraße

11.3. Einweihungsfeier Schulerweiterungsbau der Pusteblume-Grundschule

mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher

11 Uhr

Pusteblume-Grundschule
Havelländer Ring 60
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Mehr zum Projekt Erweiterungsbau für die Pusteblume-Grundschule

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im März 2016.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen