Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Februar

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Europäische Stadt ist lebendige Geschichte und erlebbare Stadtgestalt, Ausdruck demokratischer Einheit und Raum sozialer Integration sowie bürgerschaftlichen Engagements. Auf aktuelle Herausforderungen, wie die demografische Entwicklung, den Wandel von Wirtschaftsstrukturen und Klima  reagieren die deutschen Städte, Gemeinden, die Länder und Regionen in vielfältiger Weise. Einen großen Beitrag zur Realisierung vieler Ideen leisten die Stadtumbauprogramme. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) schreibt nun zum 2. Mal den Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur "Stadt bauen. Stadt leben" aus. Wir denken, dass es in Berlin viele Projekte gibt, die sich darum bewerben können und wünschen dabei viel Erfolg! Lesen Sie weiter in unseren News.

Neues aus den Fördergebieten

Aufwertung des Freiaplatzes ist Stadtumbau Auftaktprojekt im Gebiet Frankfurter Allee Nord

Als erstes größeres Projekt im jüngsten Stadtumbaugebiet im Bezirk Lichtenberg wird der Freiaplatz aufgewertet. Zur Diskussion der Vorplanung und der Ergebnisse von Workshops mit Kindern und Jugendlichen fand am 23.2. eine Bürgerversammlung mit Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel statt. Mehr dazu in den News.
Seit Beginn der Stadtumbauförderung in Lichtenberg hat der Bezirk über 25 Millionen Euro an Fördermitteln für circa 60 kleinere und größere Maßnahmen verbaut. Mehr dazu hier.

2012 sollen ca. 4 Mio. Euro für den Stadtumbau im Gebiet Südkreuz investiert werden

In Tempelhof-Schöneberg werden im Rahmen des Stadtumbaus vor allem grüne Wege durch das von Verkehrsadern durchzogene Gebiet geebnet. Die beiden großen Vorhaben heißen dementsprechend Schöneberger Schleife und Ost-West-Grünzug. Ende Januar fand dazu eine Informationsveranstaltung mit der verantwortlichen Bezirksstadträtin Dr. Sibyll Klotz statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in den News.

Dokumentation zum Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost 2011 in Marzahn erschienen

Der Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost im Bezirk Marzahn-Hellersdorf geht mit der Anmeldeveranstaltung am 29. 3. 2012 in die 10. Runde. Eine informative Dokumentation zum 9. Wettbewerb ist unlängst erschienen. Darin finden Sie alle Projektbeschreibungen sowie Interviews mit den Jugendlichen, die die Ideen finden, umsetzen und auch als Jury bewerten.

Grafik: Wettbewerbslogo 2012
Mehr zur Dokumentation und zum Wettbewerb 2012 in den News.

Jugendliche planen im Märkischen Viertel ihre neue Skate-Plaza

Am Südeingang des Stadtteilparks am Mittelfeldbecken soll in diesem Jahr eine Skate-Plaza als Ersatz für den Vorplatz des Fontane-Hauses entstehen. Auch hier sind die jugendlichen Nutzer entscheidend an der Konzeption und Gestaltung beteiligt. Zwei Workshops wurden bereits durchgeführt. Noch in diesem Jahr soll die neue Skate-Anlage realisiert werden.

Mehr dazu erfahren Sie in den News.

Termine

28.2. Diskussion zu "Entwicklungschancen für den Biotechnologie-Standort Berlin Buch"

Ort: Max Delbrück Communication Center (MDC.C)
Campus Berlin-Buch
Raum Axon II
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin

Beginn: 18:00 Uhr

Mehr zur Veranstaltung in den News.

29.2. bis 31.3. Ausstellung "Berliner Wohnungsmarkt 2011" in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Ort: Württembergische Straße 6, Ausstellungsraum Erdgeschoss

Geöffnet Montag bis Freitag, 10:00 bis 18:00 Uhr

Freier Eintritt

Mehr zur Ausstellung in den News.

Der nächste Newsletter erscheint im Ende März 2012.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen