|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
Ende November wurde eine im Stadtraum gut sichtbare Kunstinstallation mit hohem symbolischen Wert eingeweiht, die nach wie vor Diskussionen anregt – die Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals in Prenzlauer Berg. Das Nachdenken und der Austausch über die im doppelten Wortsinn geteilte Geschichte bleiben wichtig für unsere Demokratie.
Besonders wichtig für die Stadt sind neue Kitaplätze, für zwei auch ökologisch besonders wertvolle Vorzeigeprojekte wurde im Dezember der Grundstein gelegt. Ein weiterer Meilenstein für das neue Zentrum Hohenschönhausen ist ebenfalls geschafft: Der städtebauliche Entwurf steht als Ergebnis des Wettbewerbs nun fest. Alle Entwürfe der zweiten Phase sind noch bis 31. Dezember online zu sehen.
Die Redaktion des Newsletters wünscht Ihnen frohe Feiertage, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr!
|
|
|
|
Neues aus den Fördergebieten
Neue Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Schöneberg Südkreuz
|
|
Im Fördergebiet Schöneberg Südkreuz wechselt im neuen Jahr der Gebietsbeauftragte. Das Büro roedig.schop Architekten möchte sich wieder verstärkt anderen städtebaulichen und architektonischen Aufgaben zuwenden. Daher wird die Gebietsbeauftragung mit Beginn des neuen Jahres neu vergeben. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen danken Herrn Schop und seinen Mitarbeiterinnen und Kollegen für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit.
|
|
|
|
Der nächste Newsletter zum Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) erscheint im Januar 2022.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Redaktion
|
|
|
|
|
|