Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter Dezember 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wetter war günstig und die rege Bautätigkeit in den Stadtumbau-Gebieten ließ auch zum Ende des Jahres kaum nach. Im Dezember konnten noch viele wichtige Projekte eröffnet oder zumindest fertiggestellt werden. Dazu gehören die Kita Buch und zwei Spielplätze, die wir im aktuellen Newsletter vorstellen. Bezugsfertig sind auch vier Modulare Schulergänzungsbauten (MEBs) sowie die neue Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße und weitere Spielplätze. Auch die IGA-Projekte sind im Plan, die im nächsten Jahr erneut einen Schwerpunkt bilden. Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so greifen wir nicht zu weit vor, sondern wünschen allen Leserinnen und Lesern und allen im Stadtumbau Aktiven Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016.

Neues aus den Fördergebieten

Neue Kita in Buch eingeweiht

Vor rund 10 Jahren fehlte in Buch der Nachwuchs, um die Kita in der Karower Chaussee weiter zu betreiben. Im Jahr 2015 sieht es ganz anderes aus: Die Zahl der unter sechsjährigen Kinder erhöhte sich zwischen 2011 und 2014 um 200. 70 davon werden zukünftig wieder in der Karower Chaussee den Kindergarten besuchen. Die stillgelegte Kita erwachte im Oktober als Kita Buch mit den  ...   mehr

Ameisen auf dem Kiez-Spielplatz sind nun Freunde der Kinder

Der Spielplatz in der Theodor-Brugsch-Straße hieß nicht immer Ameisenspielplatz. Der Name bürgerte sich nach einer Ameisenplage ein, die das Bezirksamt zwang, den Platz zeitweilig zu sperren. Nun soll es aber ein Ehrenname werden - am 17. Dezember gab Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner die Spielfläche nach viermonatiger Sanierung und Neugestaltung wieder frei - zünftig mit  ...   mehr

Im Ernst-Thälmann-Park steht jetzt ein neues Märchenschloss

Im Ernst-Thälmann-Park wurde am 10. Dezember 2015 ein ganz neu erbautes Märchenschloss enthüllt. Die für das Stadtumbau-Gebiet Prenzlauer Berg verantwortlichen Gebietsmanager von der Planergemeinschaft Kohlbrenner hatten sich für die lang ersehnt Wiedereröffnung des Spielplatzes hinter dem Denkmal ein besonderes Spektakel ausgedacht. Leuchtend rotorange Stoffbahnen strahlten  ...   mehr

Stadtumbau-Gebiet Friedrichshain West wird aktiv

Im September 2015 kündigte Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, sieben neue Fördergebiete in der aktiven Förderkulisse der beiden Stadtumbau-Programme an. Für das Gebiet Friedrichshain West zwischen Ostbahnhof und Karl-Marx-Allee wird nun das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als Grundlage erarbeitet. Den Auftrag dazu erhielt nach einer  ...   mehr

Auslobung des Deutschen Städtebaupreises 2016

Seit nunmehr 35 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird von der Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL) ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch  ...   mehr

Termine

20.01. Wiedereröffnung der Spielplätze an der Kopenhagener Straße

10 Uhr

mit Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner

Kopenhagener Straße 11 und 70
10437 Berlin

Mehr zum Projekt Spielplätze Kopenhagener Straße

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Januar 2016.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen