|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
15 Jahre Stadtumbauprogramm sind ein Grund zum Feiern. Das Jubiläum begeht die federführende Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit einer Ausstellung zu den Ergebnissen und Perspektiven des Programms in Berlin. Zur Ausstellungseröffnung findet eine Podiumsdiskussion statt, an der u.a. Senatorin Lompscher mitwirkt. Zuvor werden die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs „Zeig uns Dein Berlin“ prämiert.
Zurzeit starten zahlreiche Bauvorhaben überall in der Stadt. Die Ämter und natürlich die Firmen haben alle Hände voll zu tun, es gibt wenig Kapazitäten. Funde aus dem II. Weltkrieg oder wichtige Aspekte des Denkmal- oder des Naturschutzes können die Arbeiten aufhalten. Wichtige Hinweise dazu werden im Vorfeld auch auf den Bürgerveranstaltungen gesammelt, die im September wieder in großer Zahl anstehen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter.
|
|
|
|
Berichte aus den Fördergebieten
Abkühlung an der Karl-Marx-Allee: Im Juni 2019 kommt das Wasser zurück
|
|
Trotz Baulärm an der Karl-Marx-Allee – viele der Anwohner*innen freuen sich. Denn Anfang August startete die Wiederbelebung des Brunnens zwischen Andreas- und Koppenstraße im Gebiet Friedrichshain West. Aus Anlass des Baustarts trafen sich am 9. August rund 40 Interessierte mit den Verantwortlichen des Grünflächenamtes Friedrichshain-Kreuzberg und der Berliner Wasserbetriebe, ...
mehr
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Projekte
Jugendkunstschule Atrium - Energetische Sanierung
|
|
Die Jugendkunstschule "Atrium" ist über das Märkische Viertel hinaus bekannt für ihr vielfältiges Angebot in allen Sparten. Nachdem mit Stadtumbaumitteln bereits die Gestaltung eines Kunstparks und des nördlichen Schulhofes finanziert wurde, begann 2018 die energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudeteils aus den 1960er-Jahren.
mehr
|
|
Energetische Sanierung des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums comX
|
|
Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum comX bietet Beratung und Unterstützung bei rechtlichen, sozialen, Erziehungs- und Bildungsthemen und ein vielseitiges, offenes Freizeitangebot. An dem Gebäude besteht erheblicher Sanierungs- und Instandsetzungsbedarf. Mit Stadtumbaumitteln wird es ab 2018 energetisch saniert.
mehr
|
|
Neugestaltung der Außenanlagen der Integrationskita Zwergenparadies
|
|
Der Kindergarten Zwergenparadies ist eine wichtige integrative Einrichtung im Gebiet Fennpfuhl. Kinder von null bis sechs Jahren mit und ohne Behinderung werden hier gemeinsam betreut. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt auf der Bewegungsförderung. Die Spielflächen sowie die Ausstattung waren allerdings völlig unzureichend. Deshalb wurde der Garten bis zum Frühjahr 2019 teilweise barrierefrei neu gestaltet.
mehr
|
|
Neugestaltung und Aufwertung des Ballspielplatzes in der Hanns-Eisler-Straße 6
|
|
Im Wohngebiet zwischen Greifswalder, Storkower und Michelangelostraße gibt es zahlreiche Spiel- und Sportplätze. Viele sind jedoch dringend sanierungsbedürftig. Als eine der ersten Stadtumbau-Maßnahmen im Gebiet wurde der Ballspielplatz neben der Jugendfreizeiteinrichtung in einem Karree aus hohen Plattenbauten unweit des Mühlenberg-Centers erneuert und ergänzt.
mehr
|
|
Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord - Machbarkeitsstudie
|
|
Das Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord fungiert als sozialer Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten und ist zentraler Akteur für Vernetzung und Stadtteilkoordination. Im Hauptgebäude sind u.a. Stadtteil- und Familienzentrum, Pflege-Unternehmen, ev. Kapelle und Selbsthilfegruppen ansässig. Mit einer Machbarkeitsstudie wurde untersucht, wie der 40 Jahre alte Gebäudekomplex durch Sanierung und ggf. Erweiterungen zukunftsfähig gestaltet werden kann.
mehr
|
|
|
|
|
Termine
1.9. Moabiter Energietag und Stadtteilfest
|
12 bis 18 Uhr
Stadtteilfest 12 bis 21 Uhr
Rathaus Tiergarten Jonasstraße 10551 Berlin-Mitte
Mehr dazu in den News
|
|
4.9. Kiezspaziergang und Ideenwerkstatt zur Umgestaltung des Staaken-Center-Vorfelds
|
17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Start und Ziel: Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord Obstallee 22c 13593 Berlin
Mehr dazu in den News
|
|
5.9. Vor-Ort-Beteiligung Spielplatz Dietrich-Bonhoeffer-Straße
|
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 22-27 Bötzowviertel 10407 Berlin
Mehr dazu in den News
|
|
8.9.: Stadtteilfest im Falkenhagener Feld
|
ab 14 Uhr
Westerwaldplatz 13589 Berlin-Spandau
|
|
11.9. Festakt zum Baubeginn am "Grauen Haus" im Märkischen Viertel
|
mit Sebastian Scheel, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen, Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bischof Markus Dröge
13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Apostel-Petrus Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161 13439 Berlin
Mehr dazu in den News
|
|
28.9. Ausstellungseröffnung "Berlin gestalten – 15 Jahre Stadtumbau: Programm und Praxis"
|
ab 17 Uhr mit Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Württembergische Straße 6 10707 Berlin Ausstellungsraum im Erdgeschoss
Prämierung der Gewinner/innen des Fotowettbewerbs „Zeig uns Dein Berlin“
Podiumsgespräch zum Stadtumbau in Berlin – Gegenwart und Zukunft
Mehr dazu in den News
|
|
|
|
Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im September 2018.
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|
|
|
|
|
|