Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter April 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,

wer hätte vor fünf Jahren vorausgesagt, dass der bundesweite Tag der Städtebauförderung zu einer solchen Erfolgsstory wird? Jedes Jahr an einem Sonnabend im Mai treffen sich Interessierte an Orten, die von den acht Förderprogrammen der Bundesregierung profitieren. Das Programm Stadtumbau ist eines davon, und gerade in Berlin wird wieder deutlich, wie vielfältig es wirkt. Wie immer sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen zu Spaziergängen, Radtouren und Open-Air-Werkstätten, bei denen ihre Meinung gefragt ist. Aber nicht nur das: an vielen Orten dürfen die kleinen und großen Gäste mitmachen oder einfach feiern.

Kommen Sie mit auf Tour durch Ihre Stadt!

Berichte aus den Fördergebieten

11. Mai: Viele Stadtumbauprojekte präsentieren sich am Tag der Städtebauförderung in Berlin

Am 11. Mai 2019 findet bundesweit der 5. Tag der Städtebauförderung statt. Die Mittel der Städtebauförderung von Land, Bund und EU werden genutzt, um die Infrastruktur unserer Stadt zu erhalten, zu verbessern und fit für die Zukunft zu machen – immer in Kooperation mit den Aktiven und Engagierten vor Ort. Davon profitieren rund 1,2 Millionen Berlinerinnen und Berliner. In  ...   mehr

Zirkussporthalle für CABUWAZI-Marzahn neu eröffnet

Vorhang auf! Die angestammte Trainingshalle des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI in Marzahn ist wieder offen, was am 6. April gebührend gefeiert wurde. Standortleiter Fabian Gröger moderierte ein Programm aus Ansprachen und Zirkusnummern, bei denen die zum Teil erst neun Jahre alten Artistinnen und Artisten die mehr als 200 Gäste zum Staunen brachten. Kein Wunder, stehen sie  ...   mehr

Beim Stadtumbau in Schöneberg-Südkreuz stehen Verkehr, Schule und Sport im Mittelpunkt

Rund 20 Millionen Euro sind seit 2005 in das Stadtumbaugebiet Schöneberg-Südkreuz zwischen Yorckbrücken und Südgelände und zwischen Dresdner Bahn und Wannseebahn geflossen. Nicht zuletzt wegen der vielen Wohnungsbauprojekte stehen jetzt neue Aufgaben an. Die jährliche Infoveranstaltung des Stadtentwicklungsamtes Tempelhof-Schöneberg am 11. April 2019 im Schöneberger Rathaus  ...   mehr

Tempelhof-Schöneberg: Spatenstich für den Kiezsport

Wie fast an jedem Osterferientag 2019 ist der Himmel an diesem 26. April leuchtend blau und nur von Schönwetterwolken durchzogen: also passendes Wetter zum freudigen Anlass. Der ist nun trotz aller Bautätigkeit in dieser Stadt nicht alltäglich! Der gemeinsame Spatenstich von Dr. Sandra Obermeyer, Jörn Oltmann, Andreas Kopp und Mathias Türk für eine Sporthalle in Holzbauweise  ...   mehr

Charlottenburger Norden: Was gehört in ein Zentrum?

Die Zeiten ändern sich – und damit auch die Bedürfnisse. Galt früher die autogerechte Stadt als zeitgemäß, wünschen sich heute immer mehr Menschen, dass der öffentliche Raum Platz bietet zur Entfaltung, auch für diejenigen, die ohne Auto leben können. Was aber ist der öffentliche Raum und wozu könnte dieser genutzt werden? Welche Einrichtungen sollten zentral im öffentlichen  ...   mehr

Aktuelle Projekte

Neubau des Sportplatzes für den Campus Schöneberger Linse

Sandfläche u. -haufen, Bauschild, im Hintergrund Gasometer

Die ehemalige Teske-Schule liegt an der Ella-Barowsky-Straße (ehem. Tempelhofer Weg) in einem Gebiet intensiver Bautätigkeit. Hier entsteht ein neues Stadtquartier mit Gewerbe, Büros, Wohnungen und Kitas. Die Schule soll mittelfristig als dreizügiger Campus Schöneberger Linse wiedereröffnet werden. Die Schulsportflächen werden auch von Vereinen genutzt, waren aber stark sanierungsbedürftig. Nach dem Rückbau beginnt im August 2021 der Neubau mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung. Bis 2022 soll die neue Sportanlage fertig sein.  mehr

20.6.: Fest im neuen Naschgarten in Marzahn

Am 20. Juni 2019 sind alle Mitwirkenden, Projektpartner und Nachbarn zu einem Fest mit Inforunde im neuen Naschgarten an der Schönagelstraße eingeladen. Von 16 bis 18 Uhr stellen die Projektleiterinnen die Ziele und Inhalte des Projekts "Paradiesgärten" und das bisher Erreichte vor. Mit dabei sind auch Vertreter*innen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf. Auf dem Fest wird es  ...   mehr

Termine

11. Mai: Tag der Städtebauförderung

52 Veranstaltungen ab 10 Uhr.

Mehr dazu in den News

21. Mai, 17.30 Uhr, Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord, Halemweg 18

Wie soll sich das Gebietszentrum am Halemweg zwischen U-Bahnhof und Heckerdamm weiterentwickeln? Der Bezirk lädt Nachbarn, Akteure, Planungsbüros, Verwaltung und Politik zu einer Ideenwerkstatt für das Gutachterverfahren zur Zentrumsplanung ein.

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Mai 2019. 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen