Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter April 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,

der diesjährige Tag der Städtebauförderung in Berlin bietet am 5. Mai unter dem Motto "Berlin gestalten" mehr als 50 Veranstaltungen. Dazu gehören Kiezrundgänge und Baustellenbegehungen genauso wie Beteiligungs­aktionen und Feste. 17 Veranstaltungen in 12 Fördergebieten beziehen sich ganz konkret auf Stadtumbauprojekte und -gebiete. Eine Zusammenfassung finden Sie in den News.

Wir stellen in diesem Newsletter einige Veranstaltungen vor und berichten über wichtige Ereignisse im April und kommende Termine. Wir wünschen allen Interessierten einen spannenden und erkenntnisreichen Tag der Städtebauförderung und allen Veranstaltern gutes Wetter!

Ihre Redaktion

Tag der Städtebauförderung

Senatorin Lompscher besucht am Tag der Städtebauförderung das Haus Babylon in Hellersdorf

Der Verein Babel e.V. widmet sich der Verständigung zwischen den Kulturen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. In das Haus Babylon in Hellersdorf Nord kommen täglich Menschen jeden Alters, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen. Neben Sport-, Musik- und kulturellen Angeboten gibt es auch Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe und Beratungsangebote. Das Gebäude wird nun nach Plänen des  ...   mehr

Offizielle Einweihung der neuen Badestelle am Spektesee am Tag der Städtebauförderung

Am 5. Mai findet im Rahmen des Tags der Städtebauförderung 2018 die feierliche Einweihung der neu gestalteten Liegewiese und der Badestelle am großen Spektesee statt. Mit Fertigstellung dieses letzten Bausteins der ökologischen Sanierung des ehemaligen Kiesteichs mit Mitteln des Stadtumbau-Förderprogramms ist die Neugestaltung des Spekteparks nun abgeschlossen. Die öffentliche  ...   mehr

Tausch Rausch und Baumblütenfest in Marzahn

Zum Tag der Städtebauförderung, dem 5. Mai 2018, gibt es in Marzahn-Hellersdorf vier Veranstaltungen. In Marzahn wird im Hochzeitspark und im Marcana-Garten gefeiert – beide Orte wurden nicht zuletzt mit Stadtumbaumitteln gefördert und haben sich zu wichtigen grünen Treffpunkten im Quartier entwickelt. In der grünen Mitte des Quartiers Mehrower Allee wurden in den letzten  ...   mehr

Planungsparty im Einstein-Park mit Luftballons und Musik

Am 5. Mai findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Diesen Anlass nutzt der Bezirk Pankow, um mit Anwohner*innen über die punktuelle Aufwertung des beliebten Einstein-Parks im Gebiet Greifswalder Straße ins Gespräch zu kommen. Bei Musik und kleinen Snacks informieren Vertreter*innen des Bezirksamtes und der Gebietsbeauftragten "Beratungsgesellschaft für  ...   mehr

Weitere Termine

4.5. Vor-Ort-Beteiligung zur Neugestaltung Spielplatz Heinz-Kapelle-Straße

16 bis 18 Uhr

Heinz-Kapelle-Straße 13
Grüne Stadt
10407 Berlin Prenzlauer Berg

Mehr dazu in den News

Vorab: 8.6. FAN.KiezFest

Die nächste FAN-Konferenz wird die Form eines Stadtteilfestes haben. Auf einer Stadtrallye lassen sich abgeschlossene und laufende Projekte erkunden. Beim KiezFest im Bereich Gotlindestraße und Nibelungenpark stehen Unterhaltung, Information und Austausch über die Kiezentwicklung gleichberechtigt nebeneinander.

Mehr dazu in Kürze!

Außerdem gibt es einen neuen Flyer und einen aktuellen Newsletter zur Entwicklung im Gebiet Frankfurter Allee Nord (FAN)! Weitere Informationen zum Gebiet FAN

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Mai 2018.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen