Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Newsletter April 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 21. Mai wird im ganzen Land zum zweiten Mal der Tag der Städtebauförderung begangen. Berlin beteiligt sich mit 42 Veranstaltungen zu Projekten aus fünf Förderprogrammen, darunter acht aus dem Stadtumbau Ost und West. Der Tag soll die Bürgerinnen und Bürger nicht nur über das Erreichte informieren, sondern sie auch zur Mitarbeit an der Planung, Umsetzung und Pflege von attraktiven und wichtigen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und des öffentlichen Raums einladen. So ist dieser Tag bestens geeignet, bei allen Interessierten das Verständnis für die Notwendigkeiten und die Identifikation mit Berlin als wachsender Stadt zu fördern.

Zu den Programmpunkten aus dem Stadtumbau zählen Eröffnungen und Feiern zum Abschluss von Sanierungen, Baustellenbesichtigungen und verschiedene Rundgänge. Mehr dazu finden Sie in den News sowie hier: Tag der Städtebauförderung in 2016 in Berlin. Weitere Neuigkeiten aus den Fördergebieten sowie vier Termine für Ende April wie immer in unserem Newsletter.

Neues aus den Fördergebieten

AnwohnerInnen planen mit am zukünftigen Stadtumbau-Gebiet Heerstraße/Brunsbüttler Damm

2015 hat der Berliner Senat im Auftrag des Bezirksamtes Spandau ein neues Stadtumbau-Fördergebiet im Bereich Brunsbütteler Damm / Heerstraße angekündigt. Es soll sich von der Luise-Schröder-Siedlung im Norden über die Großsiedlung Heerstraße bis in den Bereich der Grundschule am Amalienhof erstrecken. Mit dem überwiegend aus Landes- und Bundesmitteln finanzierten  ...   mehr

Start des IGA-Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekts "Chilling Dreams"

Kinder- und Jugendbeteiligung an Stadtumbau-Projekten ist in Marzahn-Hellersdorf eine gute Tradition und Marzahn-Hellersdorf braucht mehr Plätze oder Locations zum Chillen - das meinen Bezirksamt, Gebietsmanagement der S.T.E.R.N. GmbH und der Verein bwgt e. V. Zur IGA Berlin 2017 sind deshalb ab sofort alle zwischen 10 und 17 Jahren aufgerufen, ihre Träume von den idealen  ...   mehr

Spiel- und Bolzplatz Fröbelstraße wird erneuert

Bei der Gestaltung eines Spielplatzes wollen viele mitreden - doch einfach ist es nicht, Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen und Planer an einen Tisch zu bekommen. Die Gebietsbeauftragte für den Stadtumbau im Gebiet Prenzlauer Berg, Kerstin Jahnke von der Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, organisierte am 13. April 2016 mit ihren Kollegen kurzerhand eine Party auf dem  ...   mehr

Bis 26.5.: Ausstellung "Europa in Reinickendorf" im Rathaus Reinickendorf

Auch in diesem Jahr präsentieren sich in der Nordhalle des Rathauses Reinickendorf bezirkliche Projekte, die aus verschiedenen Förderprogrammen und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wurden. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet der Stadtumbau West im Märkischen Viertel. Außerdem werden das Quartiersmanagement, das Aktive Zentrum  ...   mehr

Weitere Termine

28.4. Einweihungsfeier Schulerweiterungsbau der Hufeland-Oberschule

9.30 Uhr

Hufeland-Schule
Walter-Friedrich-Straße 16/18
13125 Berlin-Buch

Mehr dazu in den News

28.4. FAN-Konferenz "FAN[ge]bildet"

"Bildungsrallye" in der neuen Jugendfreizeiteinrichtung

18.00-20.30 Uhr

Holz-Haus
Gotlindestraße 38
10365 Berlin

Um Anmeldung unter fan[at]stattbau[.]de wird gebeten.

Mehr dazu in den News.

28.4. Bürgerveranstaltung zum städtebaulichen Konzept für das Stadtumbaugebiet Friedrichshain West

Abschluss Beteiligungsverfahren zum ISEK Friedrichshain West

19.00 – 21.00 Uhr
Ellen-Key-Schule (Aula)
Rüdersdorfer Str. 20-27
10243 Berlin

Mehr dazu in den News

30.4. Abschluss-Pflanzfest im Hochzeitspark

ab 11 Uhr
Treffpunkt: Garten der Begegnung
Ludwig-Renn-Str. 33 B
12679 Berlin

Download Flyer (PDF)

Mehr dazu in den News

Stadtumbau West: Tiergarten-Nordring/Heidestraße

Green Moabit: Führung
Projektseite: Green Moabit

11 bis 13 Uhr
Infostele des Unternehmensnetzwerks Moabit West, Huttenstraße 3; 10553 Berlin
Ohne Anmeldung

 

Stadtspaziergang entlang der Döberitzer Verbindung
Projektseite: Eingang SportPark Poststadion und Döberitzer Verbindung

11 bis 12.30 Uhr
Rathenower Straße, Pavillon Minigolfplatz (Eingang Fritz-Schloß-Park), 10559 Berlin
Ohne Anmeldung

Stadtumbau West: Falkenhagener Feld

Siegerland-Grundschule: Einweihung der neuen Gebäude und Schulfest 
Projektseite: Erweiterung der Siegerland-Grundschule

10 bis 13.30 Uhr, 12.30 Uhr: Feierliche Einweihung
Siegerland-Grundschule, Herrmann-Schmidt-Weg 4, 13589 Berlin
Ohne Anmeldung

Stadtumbau West: Schöneberg-Südkreuz

Schöneberger Schleife: Radtour und Spaziergang

Projektseite: Nord-Süd-Grünzug Nord,
Nord-Süd-Grünzug Süd

14 bis 16 Uhr
Eingang Bahnhof Südkreuz, Hildegard-Knef-Platz, 10829 Berlin
Ohne Anmeldung

Stadtumbau West: Märkisches Viertel

Besichtigung und Baustellencafé Kita-Neubau
Projektseite: Kita-Neubau Senftenberger Ring

14 bis 16.30 Uhr
Kita-Baustelle Senftenberger Ring 29, 13435 Berlin
Ohne Anmeldung

Stadtumbau Ost: Ostkreuz Friedrichshain

Kinderfreizeiteinrichtung Känguruh: Einweihung nach Sanierung
Projektseite: KFE Känguruh

15 bis 18 Uhr
Kinderfreizeiteinrichtung Känguruh, Konitzer Str. 2, 10245 Berlin
Ohne Anmeldung

Stadtumbau Ost: Friedrichsfelde

Rundgang "Inforoute Platte & Co"
Projektseite: Inforoute Platte & Co

10 bis 13 Uhr
Heinrich-Dathe-Platz (U-Bhf Tierpark, Ausgang Nord, Standort Tafel "Allgemeine Informationen"), 10319 Berlin

Anmeldung erwünscht: inforoute@planergemeinschaft.de oder Tel.: 030/ 885 91 40

Stadtumbau Ost: Frankfurter Allee Nord

Rundgang im Gebiet
Weiter Informationen: Fördergebietsseite Frankfurter Allee Nord

10 bis 13 Uhr
Freiaplatz, Siegfriedstraße 208 (vor dem Schulgebäude), 10365 Berlin
Ohne Anmeldung

Der nächste Stadtumbau-Newsletter erscheint im Mai 2016.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen