Der Ortskern Alt-Tempelhof gehört mit seiner rund 800-jährigen Geschichte zu den ältesten Siedlungsgebieten des heutigen Berlin. Neben dem historisch gewachsenen Kern mit der Fachwerkkirche und dem Dorfanger bilden öffentliche Gebäude wie das Rathaus Tempelhof und der Grünzug, bestehend aus Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark wichtige Identifikationsorte für das Quartier. Sie sind jedoch zu beiden Seiten der großen Verkehrsachse des Tempelhofer Damms teilweise schwer auffindbar und werden trotz ihrer Attraktivität und ihrer historischen Bedeutung von Ortsunkundigen kaum wahrgenommen.
Um diesen wichtigen und sich wandelnden Stadtraum stärker hervorzuheben und gleichzeitig mehr Orientierungsmöglichkeiten anzubieten, wird aktuell für den historischen Kern ein Geschichtsparcours mit acht bis zehn Infostelen und einem dazugehörigen Wegeleitsystem entwickelt. Die Planungen dazu begannen 2020 und sollen 2022 umgesetzt werden.
Individuell gestaltete Informationsstelen, ein Podcast und eine Homepage werden Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten des Gebietes vermitteln. Die Entdeckungstour „Geschichtsgeflüster“ soll dabei eine Brücke von den Anfängen Tempelhofs bis zur aktuellen Stadtentwicklung schlagen. Sie verknüpft das Alltagsgeschehen mit der spannenden Ortsgeschichte und lässt neue Zusammenhänge entdecken.
Jeder Infostele ist ein Thema zugeordnet, das im Podcast von Fachleuten in kurzen Beiträgen unterhaltsam vertieft wird. Behandelt werden z. B. die Tier- und Pflanzenwelt, die Templer oder Alt-Tempelhof als Ausflugsziel. Dabei sind nicht nur die Themen sondern auch die Sprache leicht zugänglich. Die Stelen sind mit dem Rollstuhl unterfahrbar, kurze Informationen und der Hinweis auf den Podcast werden auch in Braille-Schrift für Sehbehinderte aufgebracht.
Jedes Thema wird auf den Stelen mit einem Aha-Effekt oder einer Frage eingeführt, an die Interessierte jeden Alters aus ihrer Alltagserfahrung anknüpfen können. Komplettiert wird der Text durch historische Bilder und die Standortkarte. Außerdem gehören zum System einfache Wegweiser zu wichtigen Einrichtungen, dem Logo des Parcours und einem QR-Code der Website.
Der neue Geschichtsparcours soll im Frühjahr 2023 eröffnet werden.
Informationen
Adresse:
Alt-Tempelhof zwischen Tempelhofer Damm, Alt-Tempelhof, Manteuffel- und Albrechtstraße
Tempelhof-Schöneberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Planung:
museeon
Gesamtkosten:
175.000 EUR, davon 75.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
Realisierung:
2022/23

