Das Kulturforum ist die größte kommunale Kultureinrichtung in Hellersdorf. Es befindet sich in der Nähe des Hellersdorfer Zentrums und der Gärten der Welt. Das noch zu DDR-Zeiten als Jugendclub geplante Gebäude wurde von 1990 bis 1992 errichtet und ist eines der wenigen erhaltenen Häuser dieses Typs in Berlin. Seit 2003 wird das u-förmige Gebäude mit dem erhöhten Saalbau als Kultureinrichtung genutzt. Es entsprach jedoch in vielerlei Hinsicht nicht den heutigen Anforderungen und war stark sanierungsbedürftig. Deshalb wurde das Gebäude mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm saniert und modernisiert.
Bauliche Mängel gab es vor allem hinsichtlich bei Wärmedämmung und Barrierefreiheit, zudem traten infolge des undichten Daches Feuchteschäden auf. Im Zuge von Sanierung und Umbau wurden Nutzflächen und Sanitäranlagen neu geordnet und den geltenden Bestimmungen angepasst. Ein zusätzliches großflächiges Oberlicht sowie neue Fenster in den Nebenräumen verbessern die natürliche Belichtung und Belüftung. Hinzu kommt eine unterstützende Lüftungsanlage.
Die Fenster wurden mit Verdunkelungs- bzw. Sonnenschutzelementen ausgestattet. Bestandsfenster und -türen wurden erneuert, ebenso Zugänge, Treppen und Rampen sowie die gesamte Haustechnik. Wand-, Decken- und Bodenbeläge wurden unter akustischen Aspekten ertüchtigt oder erneuert und die Tresenbereiche verändert. Zur weiteren Verbesserung der Barrierefreiheit wurde an der Gartenseite eine Rampe angebaut. Der große Saal ist nun teilbar, sodass gleichzeitig mehrere Angebote laufen können.
Das äußere Erscheinungsbild des ungewöhnlichen Baukörpers sollte möglichst wenig verändert werden. Der notwendigen Außendämmung mit Dämmplatten wurde eine dünnwandige Klinkerfassade in der für das Gebiet typischen Sandfarbe vorgesetzt.
Nach Abschluss der fast einem Neubau gleichenden Sanierung im November 2020 zieht die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf in das Kulturforum ein. Sie trägt nun den Namen der jüdischen Künstlerin und Aktivistin Lin Jaldati. Ab 2021 sollen, wenn die Pandemiebedingungen es erlauben, an den Abenden und Wochenenden auch wieder Veranstaltungen angeboten werden. Der Garten wird im Frühjahr neu gestaltet. Der Einbau der Bühnentechnik ist ebenfalls für 2021 eingeplant.
Am 5. Mai 2021 wurde das Kulturforum digital eingeweiht. Mit dabei war die Tochter von Lin Jaldati, die Künstlerin Jalda Rebling.
Informationen
Adresse:
Kulturforum Hellersdorf
Carola-Neher-Straße 1
12619 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Planung:
Nauerschnig Architekten
Gesamtkosten:
2,68 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau
Realisierung:
2018 bis 2021

