
Auftakt gelungen: Erstes Stadtteilgespräch in Siemensstadt
Das neue Beteiligungsformat wird im Herbst in Haselhorst fortgesetzt
|
Nachhaltige ErneuerungLinksZahlreiche Informationsquellen rund um den Stadtumbau und das aktuelle Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" bzw. Nachhaltige Erneuerung in Berlin stehen Ihnen auf weiterführenden Homepages zur Verfügung. Wir haben für Sie einige dieser Seiten zusammengetragen - angefangen mit den Seiten der am Förderprogramm beteiligten Berliner Bezirksämter. Die zuständigen Berliner Bezirksämter mit Fördergebieten des Programms Nachhaltige Erneuerung: Bezirksamt Friedrichshain/Kreuzberg
Programmdienstleister (PDL) der "Zukunftsinitiative Stadtteil Hinweise zu Förderanträgen und Projektdurchführung Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Städtebauförderung des Bundes und der Länder Die Plattform des BMVBS zum Thema Städtebauförderung bietet einen breiten Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Forschung, Informationen zu themenrelevanten Veranstaltungen sowie umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Forschung/QuellenBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Das Institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens. Die Seite bietet Neues aus der Forschung sowie Ausschreibungen und Stellenangebote. http://www.gross-siedlungen.de Kompetenzzentrum Großsiedlungen Das "Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V." mit Sitz in Berlin steht mit anderen mittel- und osteuropäischen Ländern im Erfahrungsaustausch über die Entwicklung von Großsiedlungen in industrieller Bauweise und bietet eine breite Informationspalette zu diesem Themenbereich an. Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Stadtumbau-News![]() Auftakt gelungen: Erstes Stadtteilgespräch in Siemensstadt
März 2023
Das neue Beteiligungsformat wird im Herbst in Haselhorst fortgesetzt ![]() Baubeginn für Wegesanierung im Rahmen des Niederschlagsmanagements für den Fritz-Schloß-Park
März 2023
Das Pilotprojekt soll 2023 abgeschlossen werden ![]() Charlottenburger Norden: Erklären, verstehen, beteiligen
März 2023
Stadtteilzeitung CHARLIE übersetzt im aktuellen Heft wichtige Begriffe aus dem „Planungs-Deutsch“ ![]() Von fehlenden Sträuchern, schlauen Vögeln und schnellen Fahrrädern
März 2023
Im Fördergebiet Greifswalder Straße wird die Nordpromenade Gürtelstraße umgestaltet ![]() „comX“: Demnächst viel Platz für Spiel, Chillen und grüne Experimente
Februar 2023
Der Garten des Kinder- und Jugendzentrums im Märkischen Viertel wird neu gestaltet ![]() Charlottenburger Norden: Mit einem Zirkus-Programm erstmals durch die Winterferien
Januar 2023
Der Jackie-Mädchentreff am Jakob-Kaiser-Platz startet nach der Sanierung neu durch ![]() Stadtplanung ohne Menschen: Die Phantasien eines Albert Speer
Januar 2023
Warum sich gerade jetzt ein Blick zurück lohnt |