|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Schöneberg-SüdkreuzGeschichtsparcours YorckbrückenDie Yorckbrücken überspannen auf einem 500 Meter langen Abschnitt die Yorckstraße an der Grenze zwischen Tempelhof-Schöneberg und Kreuzberg. Von den einst über 40 EisenbahnÂbrücken sind nur noch wenige dieser Zeugnisse der industriellen Entwicklung am Übergang des 19. zum 20. Jahrhundert erhalten. Damals entwickelte sich Berlin zu einer europäischen Metropole. Der aus dem Stadtumbauprogramm finanzierte Geschichtsparcours Yorckbrücken rückt diese stadträumliche Besonderheit durch Informationen im öffentlichen Raum ins Bewusstsein. Fünf der zuvor funktionslosen, unter Denkmalschutz stehenden Brücken im östlichen Bereich werden bis 2020 saniert und als Eingänge bzw. Übergänge an das Parkwegenetz des östlichen Gleisdreieck- und Flaschenhalsparks angeschlossen. Als Teil der neuen, grünen Wegeverbindung vom Potsdamer Platz bis zum Südkreuz sind sie ein Bestandteil des Fernradwegs Berlin-Leipzig. So ermöglichen die historischen Yorckbrücken eine der längsten VerkehrsÂverbindungen abseits der großen Straßen Berlins. Nach den positiven Reaktionen auf die in den letzten Jahren mit Stadtumbaumitteln geförderten Geschichtsparcours Papestraße und INSEL TOUR hat der Bezirk ein weiteres Informationssystem im Stadtraum eingerichtet. Ein zentraler Informationsort mit Orientierungsplan dient als Startpunkt, um die materiellen Spuren in der näheren Umgebung zu verstehen. Verschiedene Objektschilder auf dem Gelände machen mit historischen Fotos und Texten auf unterschiedliche Aspekte aufmerksam - etwa auf die Kontroversen um die Planung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder die Bedeutung der Brücken während der Zeit des Nationalsozialismus, als Tausende jüdische Menschen aus der Stadt deportiert wurden. Zu den behandelten Themenfeldern zählen:
Vertiefende Informationen zum neuen Geschichtsparcours bieten außerdem eine kostenlose Broschüre, ein Faltplan und die Website www.yorckbruecken.de. Der Geschichtsparcours Yorckbrücken wurde am 31. Oktober 2019 eingeweiht. InformationenAdresse:Geschichtsparcours Yorckbrücken Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Tempelhof-Schöneberg Planung:Gestaltung: eckedesign Gesamtkosten:100.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Realisierung:2019 ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner
Fuhrmann, Paul
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Tel: 030 90139 4867
Wanske, Oliver
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Bauen, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90277 6455
Weitere GeschichtsparcoursProjekt-NewsJuli 2020
Schöneberg-Südkreuz: Sanierte Yorckbrücken sind offen für den Fuß- und Rad-VerkehrOktober 2019
31.10.: Feierliche Eröffnung des Geschichtsparcours' zu den historischen YorckbrückenWeitere Projekte |
|||||