|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Prenzlauer BergNeugestaltung und Aufwertung des FröbelplatzesDer Fröbelplatz, zwischen Prenzlauer Allee und dem Bürgeramt Prenzlauer Berg, ist historisch gesehen ein zentraler Quartiersplatz im dicht bebauten Gründerzeitgebiet. Bis 2019 wurde er neu gestaltet, um dieser Funktion wieder gerecht zu werden. Durch die in den 1980er-Jahren entstandenen Grünflächen im Ernst-Thälmann-Park hatte der Fröbelplatz an Bedeutung verloren. Zu den Ursachen gehörten Gestaltungsdefizite und die starke Lärmbelastung von der Prenzlauer Allee. Wichtige Wegebeziehungen waren sanierungsÂbedürftig oder fehlten; Bänke und andere Verweilorte gab es kaum. Der dazugehörige Spielplatz und der Bolzplatz waren bereits 2016/17 mit Ausgleichsmitteln erneuert worden. Anschließend wurde mit StadtumbauÂmitteln die Grünfläche einschließlich der Wege als Treffpunkt und Ort zum Verweilen neu gestaltet. Dieser Wunsch war schon bei der Bürgerbeteiligung zum Spiel- und Bolzplatz 2015 vielfach geäußert worden. Entstanden ist eine attraktive, barrierearme Grünanlage mit punktuellen Angeboten für Spiel und Sport. Zum Chillen oder als Treffpunkte wurden Sonnenliegen und Sitzgruppen mit Tischen auf der zentralen Rasenfläche aufgestellt. An deren Südseite stehen Fitnessgeräte – Beintrainer, Rückentrainer und Ganzkörpertrainer – bereit. Neben dem Bolzplatz wird eine kleine Boulefläche als Aufweitung des Weges angeboten. Die um die zentrale Wiese verlaufenden Wege und die kleinen Begrenzungsmauern wurden wiederhergestellt oder neu angelegt und die Eingänge des durch Gehölze rundum abgeschirmten Parks stärker betont. An der Ostseite wurde dazu eine kleine Treppe saniert. Das Fröbel-Denkmal wurde an den Südwest-Eingang an der Prenzlauer Allee versetzt. Um die Fläche offener zu gestalten wurden einige verwilderte sowie nicht mehr standsichere Bäume gefällt. Neupflanzungen von Sträuchern, Bambus und anderen Gräsern betonen die Konturen des Parks. Im Jahresverlauf erhalten sie durch Zwiebelpflanzen und blühende Stauden die passende Begleitung. Eine wellenartig geschwungene Betonwand mit variablen Höhen geht auf der Parkseite in einen bepflanzten Wall über und soll vor Lärm von der Prenzlauer Allee schützen. An der Straße unterstreicht eine Wildblumenwiese den natürlichen Charakter des Ortes. Der neu gestaltete Fröbelplatz wurde am 16. Oktober 2019 mit einem Nachbarschaftsfest eingeweiht. InformationenAdresse:Fröbelplatz Auftraggeber/Bauherr:Bezirksamt Pankow Planung:Dagmar Gast Landschaftsarchitekten Gesamtkosten:833.000 EUR, davon 759.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Realisierung:2018 bis 2019 Nutzfläche:8.500 Quadratmeter ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner
Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
Heredia, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3132
Holtkamp, Sebastian
Projekt-NewsWeitere Projekte |
|||||