|
Nachhaltige Erneuerung: Ruhendes Fördergebiet Ostkreuz FriedrichshainNeugestaltung des Helsingforser PlatzesDer Helsingforser Platz liegt westlich der Warschauer Straße nahe der Warschauer Brücke. Er ist in schwedischer Sprache nach der finnischen Hauptstadt Helsinki benannt. Im Südwesten grenzt der Platz an das Gelände der Gleisanlagen des ehemaligen Wriezener Bahnhofs, das im Rahmen des Projekts "Wriezener Freiraumlabor" zu einer Grünanlage umgestaltet wurde. Der Platz war früher dominiert von Straßenflächen und der Wendeschleife der Straßenbahn. Durch eine umfassenden Neuordnung und Neugestaltung ist ein attraktiver Treffpunkt und Aufenthaltsort für die Anwohner entstanden. Der Platz bildet gleichzeitig ein Bindeglied zur Grünanlage "Wriezener Freiraumlabor". Nach einem konkurrierenden Auswahlverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb wurde 2010 das Landschaftsplanungsbüro Fugmann Janotta mit der Planung des Helsingforser Platzes beauftragt. Der Entwurf überträgt das Bild der südfinnischen Landschaft um Helsinki mit den vorgelagerten Inseln, den verwitterten Steinen und der kargen Vegetation auf den Helsingforser Platz. Die neue transparente Einfriedung zwischen dem Platz und der tiefer gelegenen Grünanlage des Wriezener Freiraumlabors ist an einer Stelle durchbrochen. Der „Wriezener Balkon“ gibt den Blick frei über das Parkgelände und die Stadtlandschaft. InformationenAdresse:Helsingforser Platz Auftraggeber/Bauherr:Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Planung:Fugmann Janotta GbR Gesamtkosten:1,00 Mio. EUR, davon 608.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE) Realisierung:2012 - 2014 ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner
Kaden, Katja
DownloadProjekt-NewsWeitere Projekte |
|||||