
Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße: Rundschreiben R2 dreht sich um den Grünen Ring
Beteiligung zum Grünen Ring und zum Jonny-K.-Aktivpark auf mein.Berlin.de sowie im Heft
|
Nachhaltige ErneuerungLinksZahlreiche Informationsquellen rund um den Stadtumbau und das aktuelle Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" bzw. Nachhaltige Erneuerung in Berlin stehen Ihnen auf weiterführenden Homepages zur Verfügung. Wir haben für Sie einige dieser Seiten zusammengetragen - angefangen mit den Seiten der am Förderprogramm beteiligten Berliner Bezirksämter. Die zuständigen Berliner Bezirksämter mit Fördergebieten des Programms Nachhaltige Erneuerung: Bezirksamt Friedrichshain/Kreuzberg
Programmdienstleister (PDL) der "Zukunftsinitiative Stadtteil Hinweise zu Förderanträgen und Projektdurchführung Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)Das Ministerium bietet eine kurze Einführung in das Programm Stadtumbau sowie eine Vielzahl von Veröffentlichungen und Quellen. Städtebauförderung des Bundes und der Länder Die Plattform des BMVBS zum Thema Städtebauförderung bietet einen breiten Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Forschung, Informationen zu themenrelevanten Veranstaltungen sowie umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Forschung/QuellenBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Das Institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens. Die Seite bietet Neues aus der Forschung sowie Ausschreibungen und Stellenangebote. http://www.gross-siedlungen.de Kompetenzzentrum Großsiedlungen Das "Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V." mit Sitz in Berlin steht mit anderen mittel- und osteuropäischen Ländern im Erfahrungsaustausch über die Entwicklung von Großsiedlungen in industrieller Bauweise und bietet eine breite Informationspalette zu diesem Themenbereich an. Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Stadtumbau-News![]() Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße: Rundschreiben R2 dreht sich um den Grünen Ring
Dezember 2020
Beteiligung zum Grünen Ring und zum Jonny-K.-Aktivpark auf mein.Berlin.de sowie im Heft ![]() Ausstellung "Update – Neue Mitte Tempelhof" bis Ende Januar
Dezember 2020
Siegerentwurf, Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten: Wie geht es weiter in Neue Mitte Tempelhof? ![]() Ausstellung „10 Jahre Stadtumbau Märkisches Viertel“ als virtueller Rundgang im Internet abrufbar
Dezember 2020
Präsentiert werden Ziele, Projekte und Akteure sowie geplante Projekte der Nachhaltigen Erneuerung ![]() Bauhistorische Studie zum ehemaligen Stasi-Gelände an der Normannenstraße
Dezember 2020
Die Studie wird als eine der Grundlagen für die Beurteilung der baulichen Entwicklung dienen ![]() Der Projektaufruf zum "Berlin Award 2021– Urbanität und Identität"
November 2020
Abgabe der Projekteinreichungen bis 02.02.2021 |
|||||