Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Stadtentwicklungsprogramms und der bislang erfolgreich umgesetzten Maßnahmen wird vom 26. September bis zum 26. Oktober 2020 eine Open-Air-Ausstellung zu zehn Jahren Stadtumbau im Märkischen Viertel gezeigt. In 12 Kapiteln bietet sie einen umfangreichen Überblick über den Prozess und die Ergebnisse der Förderung sowie einen Ausblick auf kommende Projekte unter dem neuen Programmnamen "Nachhaltige Erneuerung". Die Ausstellung ist neben der Viertel-Box der Gesobau am Wilhelmsruher Damm gegenüber dem Märkischen Zentrum zu besichtigen und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich.
Bezirksbürgermeister Frank Balzer ist froh über die Investitionen in das Gebiet: „Seit 2009 ist das Märkische Viertel im Bezirk Reinickendorf Fördergebiet des Stadtentwicklungsprogramms Stadtumbau. Seitdem konnten zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung und Stärkung des Ortsteils sowie Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität umgesetzt werden. So sind Einrichtungen der sozialen Infrastruktur neu geschaffen beziehungsweise an die energetischen Anforderungen angepasst worden. Darüber hinaus wurden Grün- und Freiflächen und Wegeverbindungen neu gestaltet und aufgewertet. Damit konnte ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden."
Ergänzend zur Ausstellung findet am 16. Oktober 2020 von 13 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr eine Radtour zu einer Auswahl abgeschlossener, über den Stadtumbau geförderter Baumaßnahmen statt. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos. Aufgrund der Pandemie-Eindämmungsverordnung ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Daher ist eine Anmeldung für die Radtour bis zum 09.10.2020 unter der E-Mailadresse keves.jessica[at]stern-berlin[.]de erforderlich. Bei starkem Regen fällt die Radtour aus.