|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Tiergarten-Nordring/ HeidestraßeNiederschlagsmanagement für das Wegenetz im Fritz-Schloß-ParkZu den Zielen des Stadtumbaus gehört es, die Infrastruktur an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Starkregenfälle und Trockenphasen häufen sich auch in Berlin. Besonders gravierend sind die Probleme bei Grünflächen und Wegen mit starkem Gefälle, wie im Fritz-Schloß-Park. Das Niederschlagswasser soll dort von den asphaltierten oder wassergebundenen Wegen seitlich in die Grünflächen fließen. Starke Regenfälle führen durch Ausspülung und Aufstauung zu Schäden an Wegen und Grünflächen. Vielfach stehen die Einfassungen jedoch über der Gehbahn, was das seitliche Abfließen verhindert und zu Stauungen an den tieferen Geländepunkten führt. Zeitweise sind manche Wegebereiche wegen großer Pfützen oder schlammiger Bereiche unpassierbar. Der Bezirk Mitte initiierte deshalb mit Stadtumbaumitteln ein Pilotprojekt zum Niederschlagsmanagement im Fritz-Schloß-Park. Zu Beginn wurden Wege und Grünflächen eingehend untersucht, Schäden und Mängel festgestellt und Maßnahmen empfohlen. Zur Analyse gehörte eine Versickerungs- und Entwässerungsplanung; zu jedem Wegeabschnitt wurden hydraulische Berechnungen durchgeführt. Ab Herbst 2019 wurden dann Wegbereiche und Flächen erneuert, saniert und mit Einrichtungen zur Versickerung bzw. Ableitung des Wasser ausgestattet. Die Wege wurden überwiegend asphaltiert, teilweise angehoben und die Einfassungen an die Wegehöhe angeglichen. An kritischen Stellen wurden in die Grünflächen Sickerpackungen – vliesummantelte Kiesfüllungen – eingebracht. Abflussrinnen wurden saniert, angepasst und ergänzt. U.a. wurden folgende Bereiche überarbeitet:
Das Projekt wird 2020 abgeschlossen. Weitere Wegeabschnitte sollen 2022 folgen. InformationenAdresse:Fritz-Schloß-Park Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Mitte von Berlin Planung:plan.b Landschaftsarchitektur Gesamtkosten:722.000 EUR, davon 602.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau, inkl. Mittel der EU (EFRE) Realisierung:2019 bis 2020 ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner
Fuhrmann, Paul
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Tel: 030 90139 4867
Seels, Margaretha
Bezirksamt Mitte, Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 9018 45766
Weitere Projekte |
|||||