Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Greifswalder Straße
Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich
Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen (Juni 2022)
Das Foyer empfängt Eltern und Kinder in freundlichen Farben
© Anka Stahl
Aus den Loggien sind Gruppenräume geworden
© Anka Stahl
Jede Gruppe hat einen eigenen Bewegungsraum
© Anka Stahl
Ein neues Bad
© Anka Stahl
Lichtschalter und Türen sind barrierearm in Kontrastfarben gehalten
© Anka Stahl
Die Baustelle im Juni 2022
Der Anbau ensteht
© Anka Stahl
Zurzeit wird am Bestandsgebäude und am Neubau gearbeitet
© Anka Stahl
Anstelle der Loggien entsteht die Verbindung zwischen Alt- und Neubau
© Anka Stahl
Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau
Der Geschäftsführer der Bauherrin Pfefferwerk Stadtkultur, Stefan Hoffschröer, und Dr. Sandra Obermeyer versenken die Zeitkapsel
© Anka Stahl
T. Strohe, G. Brauer-Bergander, E. Schmierbach (Pfefferwerk), J. Knoepke, M. Ullrich, Dr. S. Obermeyer, S. Hoffschröer, B. Reichmann (SenStadtWohn), R. Tiedje u. C. Bechtle
© Anka Stahl
Baustelle und Perspektive der Kita Bewegungsreich
© Anka Stahl
Das Bestandsgebäude der Kita Bewegungsreich
© Anka Stahl
Die Kita Bewegungsreich vor Baubeginn
© Anka Stahl
Über die Balkone und den Gartenausgang soll der Erweiterungsbau in allen Geschossen an das Gebäude angeschlossen werden
© Anka Stahl
© Anka Stahl
Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"
Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
Wanske, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3133
Dezember 2021
Grundsteinlegung für die Erweiterung der Kita Bewegungsreich im Mühlenkiez
November 2021
Klimaangepasste Wasserbewirtschaftung bei Sanierung und Neubau - Lehren aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 für die Städtebauförderung
Mai 2021
Innovative Architekturlösungen für drei Kitas im Filmporträt