In der Kita Bewegungsreich des Trägers Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH werden zurzeit 160 Kinder betreut. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren ist sanierungsbedürftig und soll wegen des großen Bedarfs mit Mitteln des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) um 90 Plätze erweitert werden. Ein Anbau bietet 50 Plätze, 40 zusätzliche Plätze entstehen durch Umorganisation und Sanierung im Altbau. Auch die Außenanlagen werden im Rahmen des Projekts aufgewertet.
Für den Kita-Standort wird ein innovatives Regenwasser-Bewirtschaftungskonzept umgesetzt, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens netWORKS 4 (KURAS PLUS) erarbeitet wurde. 2017/18 entwickelten Vertreter*innen des Trägers und des Bezirksamts gemeinsam mit der Kitaleitung und weiteren Akteuren konkrete Maßnahmen. Dazu zählt die extensive Begrünung einiger Dachflächen und der Fassade. Der Außenbereich soll von der Kanalisation abgekoppelt werden, das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und zur Bewässerung sowie zur Toilettenspülung genutzt.
Der Erweiterungsbau mit quadratischem Grundriss wird – um 45 Grad gedreht – direkt an eine Terrasse und das dahinterliegende Treppenhaus des Bestandsgebäudes anschließen. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sind jeweils zwei Gruppenräume und große Spielflure vorgesehen, wobei das Erdgeschoss mit Zugang zum Garten den Kindern unter drei Jahren vorbehalten bleibt. Im 2. Obergeschoss ist ein Bewegungsraum mit größeren Deckenhöhe geplant. Im Übergang zum Altbau werden Pausenräume und ein Aufzug eingebaut. Neu- und Altbau sind dann komplett barrierefrei nutzbar.
Das Sanierungskonzept sieht u.a. den Ausbau schadstoffbelasteter Bauteile, die Dämmung von Rohren sowie die Sanierung aller Fenster, Bodenbeläge und Elektroleitungen vor. Die großen Loggien werden verglast. Weitere Ziele der Sanierung sind die Verbesserung von Brand- und Schallschutz.
Für die Begrünung sind Fassadengerüste vorgesehen. Im Garten entstehen an einem Rundweg verschiedene neue Spielstationen. Das anfallende Regenwasser soll auch für das Spiel genutzt werden, z. B. für die Matschanlage.
Die Sanierung des Altbaus begann im Januar 2021. Nach dem Neubau soll Ende 2022 der 2. Teil der Altbausanierung abgeschlossen sein. Die Kita bleibt während der Bauarbeiten geöffnet.
Informationen
Adresse:
Kita Bewegungsreich
Hanns-Eisler-Str. 82-84
10409 Berlin
Pankow
Auftraggeber/Bauherr:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Planung:
Neubau: Therese Strohe Michael Ullrich Architekten / D+S Architekten
Außenanlagen: schönherr Landschaftsarchitekten
Gesamtkosten:
ca. 6,613 Mio. EUR, davon 5,984 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung, Eigenmittel Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH: 628.500 EUR
Realisierung:
2021 bis 2023

