Einweihung des Informations- und Leitsystems für den zukünftigen Campus für Demokratie

Die Stele zu Haus 16 am ehemaligen Haupttor Ruschestraße
© Anka Stahl

Digitale Informationstafeln mit Touchscreen
© Anka Stahl

Senator Andreas Geisel bei seiner Rede zur Einweihung des Informations- und Leitsystems auf dem Campus für Demokratie
© Anka Stahl

Der Berliner Beauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello
© Anka Stahl

Michael Grunst und Andreas Geisel informieren sich bei Alexandra Titze und Tom Sello über das Konzept (v. links)
© Anka Stahl

Michael Grunst, Katrin Budde, Alexandra Titze, Tom Sello, Andreas Geisel
© Anka Stahl
Die 4. Standortkonferenz zum Campus für Demokratie am 8.11.2019

Der Saal im heutigen Finanzamt für Körperschaften war die Keimzelle des Stasi-Areals
© Planergemeinschaft eG

Udo Dittfurth leitet das Standortmanagement
© Planergemeinschaft eG

Das Podium mit Lutz Henke, Dr. Klaus Lederer, Moderatorin Isabel Fannrich, Dr. Robert Kaltenbrunner, Jette Helberg und Katrin Lompscher (v. links)
© Planergemeinschaft eG

Senatorin Katrin Lompscher (links) auf dem Podium neben Jette Helberg
© Planergemeinschaft eG

Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen (rechts), im Gespräch mit Basil Kerski vom ESC
© Planergemeinschaft eG

Eine Ausstellung dokumentiert Geschichte und Perspektiven des Standorts
© Planergemeinschaft eG
Die 3. Standortkonferenz am 4. März 2019

Udo Dittfurth spricht als Leiter des Standortmanagements
© Bianka Gericke

Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
© Bianka Gericke

Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen Roland Jahn (links) und der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Tom Sello
© Bianka Gericke

Senatorin Lompscher im Gespräch mit Tom Sello, Roland Jahn und Bezirksbürgermeister Michael Grunst
© Bianka Gericke

Gespräche am Rande der Konferenz
© Bianka Gericke

Viele Ideen und Kommentare wurden gesammelt
© Bianka Gericke
1. Standortkonferenz am 22.8.2017
Das ehemalige Gelände des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

© Planergemeinschaft eG

Stasimuseum im Haus 1 des MfS
Davor war zeitweise eine Ausstellung zur friedlichen Revolution zu sehen
© Planergemeinschaft eG

Eingang zum Haus 18 - einem Kultur- und Dienstleistungsgebäude des MfS
© Planergemeinschaft eG

Ein Zugang zum Gelände von der Frankfurter Allee
© Planergemeinschaft eG

Der massive Büroblock an der Frankfurter Allee, Ecke Ruschestraße steht leer
Er gehört einem Privatunternehmen
© Anka Stahl

Die ehemalige Kantine
© Anka Stahl

Blick zum ehemaligen Tor an der Ruschestraße
© Anka Stahl

Das Ärztehaus ist ausgelastet und benötigt zusätzliche Flächen
© Anka Stahl

Haus 18 und das Ärztehaus
© Planergemeinschaft eG