Der Roedeliusplatz ist ein historischer Schmuckplatz aus der Zeit der Einbürgerung von Lichtenberg nach Berlin. In seiner Mitte erhebt sich die ehemalige Glaubenskirche, heute Sitz der koptisch-orthodoxen Gemeinde in Berlin. Die Südseite nimmt das Amtsgericht Lichtenberg ein, der Westen wird vom Finanzamt für Körperschaften dominiert. Im Norden und Osten grenzt Wohnbebauung an das unter Denkmalschutz stehende Ensemble.
Der grüne Freiraum rund um die Kirche wirkte wenig gepflegt und wurde kaum genutzt. Die umgebenden Straßen und vor allem die Kreuzungsbereiche sind überdimensioniert und die Straßen von parkenden PKWs dominiert. Für Fußgänger und Radfahrende ist die Situation unübersichtlich und gefährlich.
Um Perspektiven für den Platz und den Straßenraum zu ermitteln, startete das Bezirksamt Lichtenberg 2017 ein Gutachterverfahren zur Umgestaltung. Der Siegerentwurf der Gruppe Planwerk wird nun schrittweise umgesetzt. 2020 entstanden neben der Kirche ein öffentlicher Spielplatz sowie eine Aufenthaltsfläche für die Gemeinde. Auch der Vorplatz der Kirche im Norden wurde neu gepflastert. Nun werden ab April Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe durchgeführt sowie der Straßenraum angepasst und zusätzliche Aufenthaltsflächen geschaffen.
Die wichtigste Veränderung wird der Bau einer Promenade am Nordrand des Platzes parallel zur Normannenstraße sein. Dazu wird die Fahrbahn auf sechs Meter verengt. Die Baumreihe an der Kante zur Grünfläche wird mit einer parallelen Baumreihe an der Straße ergänzt. Die dazwischen verlaufende Promenade erhält lange Bänke und neue Leuchten. Auch an der Nordseite der Fahrbahn wird die Baumreihe vervollständigt. Fahrbahn und Gehwege der Normannenstraße erhalten im Bereich des Platzes neue Beläge, ebenso in allen Kreuzungsbereichen.
Die vier Kreuzungsbereiche sowie die Kreuzung mit der Magdalenenstraße an der südwestlichen Platzkante werden barrierefrei umgebaut. Aufpflasterungen sollen den Verkehr beruhigen.
Der halbkreisförmige Vorplatz im Süden gegenüber dem Amtsgericht wurde bereits saniert. Die Wegeflächen und die Schmuckpflanzung wurden ebenfalls erneuert und mit Bänken ausgestattet. An der Westseite der Schottstraße sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Aufenthaltsflächen entstehen.
Informationen
Adresse:
Roedeliusplatz
10365 Berlin
Lichtenberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Lichtenberg
Planung:
Gruppe Planwerk
Gesamtkosten:
1,443 Mio. EUR, davon 1,438 aus dem Programm Stadtumbau / Nachhaltige Erneuerung
Realisierung:
2021 bis 2023

