
Campus für Demokratie: Neues Informations- und Leitsystem eingeweiht
Mai 2022
Land Berlin übernimmt die Bearbeitung des Bebauungsplans für die ehemalige Stasi-Zentrale
|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Frankfurter Allee NordLeuchtturmprojekte im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord![]() Schule am Rathaus - Denkmalgerechte Sanierung der Freitreppe, provisorische Klassenräume und FreiflächengestaltungDie unter Denkmalschutz stehende Schule am Rathaus wird seit rund 10 Jahren Schritt für Schritt saniert. Seit 2018 betrifft dies auch die Klassenräume. Als Ersatz wurden Schulcontainer aufgestellt. Für den zurzeit nicht für die Pause nutzbaren Schulhof wurde eine bisher wenig genutzte Pausenfläche mit Fördermitteln attraktiv gestaltet. Zum Abschluss wurde die kleine Freifläche mit drehbaren Sonnenliegen vervollständigt.
![]() Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der GotlindestraßeAngesichts der steigenden Kinderzahlen war die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Plexus“ mit 60 Plätzen zu klein und wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren. Der Neubau der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Holzhaus“ wurde nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet. Der polygonale Baukörper aus Holz setzt zwischen der Blockrandbebauung des Wohngebiets und dem Gewerbegebiet einen besonderen Akzent.
![]() Behutsame Neugestaltung des RathausparksDer 1,8 Hektar große Rathauspark mit seinem mächtigen Baumbestand und großen sonnigen Rasenflächen ist ein wichtiger Erholungsraum im alten Zentrum von Lichtenberg. Neben Spielflächen finden sich hier Kunstwerke und das Mahnmal "Blutmauer", das an die dort nach den Märzkämpfen 1919 ermordeten Menschen erinnert.
Südlich des Parks entsteht ein neues Wohngebiet, deshalb wurden ...
![]() Standortmanagement Campus für DemokratieDer jahrzehntelang abgeschlossene Block der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR soll sich in den nächsten Jahren zu einem "Campus für Demokratie" entwickeln. Die Maßnahmen des Stadtumbaus unterstützen die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts, auf dessen Grundlage das Areal gemäß seiner historischen wie stadträumlichen Bedeutung weiterentwickelt werden kann.
Vollständige ProjektlisteAktuellGebäude / InfrastrukturGrün- u. Freiflächen / Spiel- u. SportanlagenStraßen, Wege, Plätze, BrückenCampus für DemokratieSonstigesAbgeschlossenGebäude / Infrastruktur
Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen
Straßen, Wege, Plätze, BrückenSonstigesAus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Download
Ansprechpartner*innen
Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
Tegeler, Markus
News aus dem Fördergebiet![]() Campus für Demokratie: Neues Informations- und Leitsystem eingeweiht
Mai 2022
Land Berlin übernimmt die Bearbeitung des Bebauungsplans für die ehemalige Stasi-Zentrale ![]() FAN-Konferenz wählte den FAN-Beirat und diskutierte Verkehrsthemen
November 2021
Im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord ist Mitsprache seit Jahren verankert ![]() 15. Stadtteilkonferenz Frankfurter Allee Nord am 11. November
November 2021
Die Wahl des FAN-Beirats und das Thema Verkehr stehen im Mittelpunkt FAN-Newsletter |