In den 1970er Jahren entstand zusammen mit der Großsiedlung Fennpfuhl der Jugendklub Willi Sänger, 1986 bezog er eine leer stehende Kita. Er bietet Sport- und Akrobatikkurse, Kreativ- und künstlerische Workshops sowie Veranstaltungen. Heute ist daneben das "Kreafithaus" angesiedelt, das sich mit Sport- und Tanzkursen sowie Beratungsangeboten speziell an Mädchen und junge Frauen richtet.
Im Gebäude sind auch eine Eltern- und Familienberatungsstelle sowie eine Ausbildungsstätte für pädagogische Fachkräfte ansässig. Mit der wachsenden Zahl von Kindern und Jugendlichen, viele davon mit Migrationshintergrund, sind die Nutzung der Einrichtungen und ihre Bedeutung für die Chancengleichheit in den letzten Jahren gestiegen.
Zum Außenbereich gehört ein Bolzplatz, der aufgrund seines schlechten Zustands seit 2018 gesperrt ist. Mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau wird der Bolzplatz 2021 barrierefrei auf etwas größerer Fläche neu gestaltet. Dies beinhaltet den Austausch des Tartanbelags, zwei neue Fußballtore, zusätzliche Bänke, rollstuhlgerecht asphaltierte Wege, eine neue Einzäunung und die Wiederherstellung der Randbepflanzung.
Nach Fertigstellung des Bolzplatzes ist eine Kooperation des Jugendklubs mit der nahegelegenen Carl-von-Linne-Schule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche geplant. Da es kein vergleichbares Angebot im Wohngebiet gibt, bleibt die Sportfläche für die allgemeine Nutzung auch jenseits der Angebote von Träger und Kooperationspartnern offen.
In der Mädcheneinrichtung Kreafithaus werden die Sanitärbereiche saniert, die Heizung ertüchtigt und eine Strangsanierung durchgeführt, außerdem wird die Terrasse saniert.
Auch das Leitungssystem im Jugendklub ist stark sanierungsbedürftig. Zum langfristigen Erhalt der Bausubstanz werden die Frischwasserrohrsysteme erneuert. Beim Abwasser erfolgt eine Trennung des Schmutz- vom Regenwassersystem. Die Rohrleitungen im Gebäude und unterhalb der Bodenplatte werden stillgelegt und die Dachflächen über neue außenliegende Regenwasserrohre entwässert. Wegen der schlechten Versickerungseigenschaften des Bodens wird das Regenwasser auf mehrere neu angelegte Sickerflächen geführt. Das Niederschlagsmanagement leistet einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel.
Informationen
Adresse:
Jugendklub "Willi Sänger" / Kreafithaus
Rudolf-Seiffert-Str. 50, 50a
10369 Berlin
Lichtenberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Lichtenberg / Neues Wohnen im Kiez GmbH (nwik) / GSJ gGmbH
Planung:
Bolzplatz: Henningsen Landschaftarchitekten
Sanitär Kreafithaus: BBI B GmbH
Entwässerung/Versickerung: Frank Winter Architekturbüro
Gesamtkosten:
Bolzplatz: 383.000 EUR, Sanitär: 140.000 EUR, Entwässerung/ Versickerung: 266.000 EUR, jeweils aus dem Programm Stadtumbau
Realisierung:
2021/22

